Versorgen & Verbinden Drei Neuheiten aus dem Bereich Versorgen und Verbinden

Von Lilli Bähr

Anbieter zum Thema

Eine Software für intelligentes Energie-Monitoring, eine kapazitive unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie kundenspezifische Schleifringe – wir zeigen Ihnen drei Neuheiten aus dem Bereich Versorgen und Verbinden.

Mit der neu entwickelten Software-Lösung Smart Energy Monitoring kann der  Energieverbrauch jeder einzelnen Achse pro Zyklus ermittelt und optimiert werden.
Mit der neu entwickelten Software-Lösung Smart Energy Monitoring kann der Energieverbrauch jeder einzelnen Achse pro Zyklus ermittelt und optimiert werden.
(Bild: Baumüller)

1. Energieverbrauch im Antrieb analysieren

Mit der neuen Software-Funktion Smart Energy Monitoring stellt Baumüller eine Lösung für intelligentes Energie-Monitoring von Maschinen und Anlagen vor.

So kann der Energieverbrauch einzelner Fertigungsaufträge transparent erfasst und im zweiten Schritt auf Basis eines Referenzwertes optimiert werden. Die Referenzmessung dient dabei zusätzlich noch als Ausgangswert um energetische Verschlechterungen im Produktionsprozess zu erkennen. Auf Basis dieser Werte können dann Warn- und Fehlerschwellen eingerichtet werden. Die Software wird direkt auf den Servoregler aufgespielt und soll daher auch gut nachrüstbar sein.

2. Anlagenverfügbarkeit verbessern mit neuer USV

Auf Basis von wartungsfreien Ultrakondensatoren, einem Ausgangsnennstrom von bis zu 20 A und mit 5 kWs erweiterter integrierter Kapazität, sind bei Netzausfall Überbrückungen bis in den Minutenbereich möglich.
Auf Basis von wartungsfreien Ultrakondensatoren, einem Ausgangsnennstrom von bis zu 20 A und mit 5 kWs erweiterter integrierter Kapazität, sind bei Netzausfall Überbrückungen bis in den Minutenbereich möglich.
(Bild: Block)

Die neue kapazitive unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) PC-0424-050-0 erweitert das Portfolio von Block im Bereich der leistungsstarken DC-24-V-USVen und bietet laut Hersteller höchste Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit im Falle von Netzunterbrechungen. Auf Basis von wartungsfreien Ultrakondensatoren, einem Ausgangsnennstrom von bis zu 20 A und mit 5 kWs erweiterter integrierter Kapazität, sollen bei Netzausfall Überbrückungen bis in den Minutenbereich möglich sein. Die Parametrierung des Gerätes erfolgt über den Drehschalter an der Front oder über eine schock- und vibrationssichere USB-Schnittstelle mit der kostenfreien UPS Control Software.

3. Kundenspezifische Schleifringe für Leistungs-, Signal- und Busübertragung

Je nach Anwendung gibt es die kundenspezifischen Schleifringe von Servotecnica auch in besonders robuster Ausführung für raue Umgebungen und extreme Temperaturen, wie hier für Windkraftanlagen (einsetzbar von – 40° bis 80° C).
Je nach Anwendung gibt es die kundenspezifischen Schleifringe von Servotecnica auch in besonders robuster Ausführung für raue Umgebungen und extreme Temperaturen, wie hier für Windkraftanlagen (einsetzbar von – 40° bis 80° C).
(Bild: Servotecnica)

Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz. Neben dem umfangreichen Standardprogramm bietet das Unternehmen seinen Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen für Anwendungen mit besonderen Anforderungen an. Kundenspezifische Schleifringe können zur Leistungs-, Signal- und Busübertragung eingesetzt werden. Sie sind in Ausführungen mit oder ohne Hohlwelle erhältlich und bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Es gibt sie in zahlreichen Varianten: gekapselt oder mit offener Bauweise, extra kompakt sowie extra robust.

(ID:49209342)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung