Power-Kongress Effizientes Design und die richtige Auswahl von Stromversorgungen
Anbieter zum Thema
Der 4. Power-Kongress findet am 23./24. Oktober 2018 in Würzburg statt. Am 25. Oktober folgt der 1. DC/DC-Wandler-Tag. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.power-kongress.de

Der Power-Kongress 2018 dreht sich um die Entwicklung und die Auswahl geeigneter Stromversorgungen für vielfältige Anwendungen in allen Industriefeldern. Eine begleitende Fachausstellung zeigt neueste Power-Komponenten und Stromversorgungs-Lösungen.
Der Fachkongress findet am 23. und 24. Oktober 2018 im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Das Thema DC/DC-Wandler wird am 25. Oktober behandelt.
Am ersten Tag geht es in Seminar 1 um das Stromversorgungs-Design (Zielgruppe: Stromversorgungs-Entwicklern, die ihre Stromversorgungen selbst entwickeln) und in Seminar 2 um die Auswahl von Stromversorgungen (Zielgruppe: Anwender, die eine passende Stromversorgungen für ihr System suchen).
In der Vortragsreihe am zweiten Tag dreht es sich ausschließlich um die richtige Auswahl der passenden Stromversorgung sowie um begleitende Themen, Speziallösungen und aktuelle Trends für Geräte- und Anlagenbauer, die eine optimierte Stromversorgung für ihr System im Gerät integrieren wollen.
Am Folgetag zum Power-Kongress findet der DC/DC-Wandler-Tag statt. Der Tag behandelt das Thema Auswahl und Einsatz von DC/DC-Wandlern, Tipps und Trends. Weitere Informationen finden Sie unter www.dc-dc-wandler-tag.de
Power-Kongress und DC/DC-Wandler-Tag sind Veranstaltungen der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS und wenden sich an Hardwareentwickler, Systemdesigner, Geräte- und Anlagenbauer in den Bereichen Industrieelektronik und Automation, Telekommunikation und Computertechnik sowie in Medizin, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik.
Zeitgleiche Veranstaltungen zum Power Kongress im VCC
Zeitgleich und räumlich verbunden mit dem Power-Kongress und dem neuen DC/DC-Wandler-Tag finden die thematisch angrenzenden Kongresse statt: die Cooling-Days 2018 (www.cooling-days.de) und der Datacenter-Day 2018 (www.dc-day.de), die für Synergieeffekte sowohl bei Teilnehmern und Referenten als auch bei den Ausstellern sorgen.
Am 23. und 24. Oktober findet begleitend zum Vortragsprogramm eine Fachausstellung statt. Diese kompakte „Power-Messe“ wird am 24. Oktober auch für Interessenten geöffnet, die nicht für einen der Kongresse registriert sind. Interessenten nur für die Ausstellung senden bitte eine E-Mail mit dem Betreff Power-Messe an johann.wiesboeck@vogel.de.
Folgende Unternehmen haben sich bis Ende August bereits für die Ausstellung zum Power-Kongress 2018 angemeldet:
Die Teilnahmegebühr für Frühbucher bis zum 15. September beträgt für einen Tag 350 € zzgl. MwSt., für zwei Tage 500 € zzgl. MwSt. und für drei Tage 660 € zzgl. MwSt. Ab dem 16. September 2017 gelten folgende Preise: ein Tag 400 € zzgl. MwSt., zwei Tage 580 € zzgl. MwSt. und für alle drei Tage 760 € zzgl. MwSt. Die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 23. Oktober im Würzburger Hofbräu Keller kostet 20 € zzgl. MwSt.
Jede bestätigte Anmeldung ist verbindlich. Ein kostenfreier Rücktritt bei Normal- und Frühbucherpreisen ist bis zu 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Bei Buchung des Super-Early-Bird-Tarifs (wenn vorhanden) ist die Stornierung der Buchung nicht möglich; es ist in jedem Fall die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Alle weiteren Infos zum 4. Power-Kongress und die Anmeldung finden Sie im Web unter www.power-kongress.de.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal Elektronikpraxis.de.
(ID:45534313)