Video Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Redakteur: Katharina Juschkat

Künstliche Intelligenz ist älter als viele denken – schon in den Fünfzigern haben sich Wissenschaftler mit dem Thema beschäftigt. Ein Erklärvideo der Plattform „Lernende Systeme“ skizziert die Entwicklung bis heute.

Anbieter zum Thema

Ein Video erklärt die Geschichte der KI.
Ein Video erklärt die Geschichte der KI.
(Bild: pixabay.com / CC0 )

Dieses Jahr ist das Wissenschaftsjahr „Künstliche Intelligenz“ – und passend dazu beschäftigen sich immer mehr Bereiche der Industrie mit der Technologie, sei es die Hannover Messe, die als Leitthema „Integrated Industry - Industrial Intelligence“ definiert, oder KI-Anwendungen, die die Konstruktion vereinfachen.

Anfänge der KI in den 50er Jahren

Die Plattform „Lernende Systeme“ hat einen fünfminütigen Erklärfilm über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz erstellt, in dem sie die verschiedenen Phasen der Technologieentwicklung, die Meilensteine bei KI-Anwendungen sowie Herausforderungen skizziert. Die Anfänge der KI gehen nämlich zurück bis auf die 1950er Jahre – und seither hat sich viel getan.

Auf die hochfliegenden Erwartungen der amerikanischen KI-Pioniere, die von Maschinen als allgemeinen Problemlösern träumten, folgten Phasen von Ernüchterung und erneutem Aufschwung. In Deutschland wird KI-Forschung seit den 1980er Jahren intensiv betrieben. Insbesondere bei Sprachverstehen, Bildverarbeitung und Robotik machten sich deutsche Wissenschaftler einen Namen. Beim autonomen Fahren und in der Spracherkennung wurden hierzulande bahnbrechende Erfolge erzielt.

Der weltweite KI-Boom, der seit etwa 2010 zu beobachten ist, hat verschiedene Gründe – angefangen von der exponentiell gestiegenen Rechner- und Speicherleistung über verbesserte KI-Methoden bis hin zu den riesigen Datenmengen, die über Internet, Social Media und industriell verbaute Sensoren in Maschinen und Alltagsgegenständen zur Verfügung stehen. Insbesondere bei KI-basierten Assistenzsystemen werden aktuell große Fortschritte erzielt: Für die medizinische Diagnose oder die Verkehrssteuerung in Großstädten verspricht KI große Verbesserungen. Um diese Entwicklung richtig einordnen zu können, hat die Plattform „Lernende Systeme“ die „Kurze Geschichte der KI“ veröffentlicht.

Eine kurze Geschichte der KI

Anwendertreff Maschinenkonstruktion Wer smarte Maschinen effizient konstruieren will, muss in Zukunft auf neue Methoden, Tools und Konzepte setzen. Der Anwendertreff Maschinenkonstruktion bietet Orientierung.
Mehr Informationen: Anwendertreff Maschinenkonstruktion

(ID:45816879)