Antrieb Elektro-Passagierfähre ist „Schiff des Jahres"

Quelle: Fraunhofer IEM |

Anbieter zum Thema

Die Fähre wurde nach dem Prinzip der Modularisierung entwickelt. Künftige Elektro-Fährprojekte können also deutlich schneller und günstiger umgesetzt werden.

Die Medstraum fährt seit Sommer 2022 im norwegischen Stavanger im Linienbetrieb.
Die Medstraum fährt seit Sommer 2022 im norwegischen Stavanger im Linienbetrieb.
(Bild: Marius Knutsen / TrAM-Konsortium)

Auf der Messe für Maritimwirtschaft SMM in Hamburg hat die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum den „Ship of the Year"-Award verliehen bekommen. Laut einer Mitteilung des Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM handelt es sich bei der Medstraum um die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre im Linienbetrieb. An der Entwicklung des Schiffes war das Fraunhofer IEM laut eigenen Angaben maßgeblich beteiligt.

Demnach hat das Fraunhofer IEM ein Systemmodell erarbeitet, das Komplexitäten und Abhängigkeiten in der Entwicklung solcher Schiffe transparent und handhabbar macht. Das Systemmodell soll zudem lösungsneutral und flexibel einsetzbar sein. Das Ergebnis ist ein Baukastenprinzip für den Schiffsbau, das 70 Prozent Entwicklungszeit und 25 Prozent Herstellungskosten einsparen könne.

1500 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

Die Fähre Medstraum ist bereits seit Sommer 2022 zwischen der Stadt Stavanger und den umliegenden Gemeinden und Inseln im Linienbetrieb. Sie kann bis zu 150 Personen befördern und spare etwa 1500 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Angetrieben wird sie von zwei Elektromotoren und einer Batterie mit einer Kapazität von 1,5 Megawattstunden und einer Ladeleistung von mehr als zwei Megawatt.

(ID:48571399)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung