Eine der auf der SPS gezeigten Lösungen ist eine Vorschau des neuen Servoantriebssystems MR-J5 von Mitsubishi Electric.
(Bild: Mitsubishi Electric)
Die CC-Link Partner Association (CLPA) zeigt auf der SPS 2019 erste CC-Link-IE-TSN-kompatible Produkte für die industrielle Automation.
Auf der vergangenen SPS stellte die CLPA gemeinsam mit weiteren Industriepartnern die nächste Generation des offenen industriellen Etherneth vor: CC-Link IE TSN. Von Beginn an dabei war unter anderem Mitsubishi Electric, die jetzt auf der SPS 2019 die ersten kompatiblen Produkte für die industrielle Automation zeigen.
Zu den neuen Mitsubishi-Produkten, die es auf der SPS zu sehen gibt, gehören:
SPSen der IQ-R- und IQ-F-Serie
Frequenzumrichter FR-A800
Servoantriebssystem MR-J5
GOT HMIs
Remote-E/A-Module
Die CLPA veranschaulicht das Zusammenspiel der einzelnen CC-Link-IE-TSN-Antriebe und Steuerungen von Mitsubishi Electric anhand einer Live-Demonstration: Die SPSen tauschen nicht nur Daten untereinander aus sondern auch gleichzeitig mit Servos, E/A-Blöcken und einem TCP/IP-basierten Bildverarbeitungssystem der Firma Cognex. All diese Geräte sind über einen TSN-fähigen Netzwerk-Switch von Hirschmann verbunden. Switche der Firma Moxa werden ebenfalls vorgestellt.
OT und IT wachsen zusammen
Auf der SPS sieht man, wie die TSN-basierten Produkte in hochpräzisen Motion-Control- und Highspeed-Applikationen funktionieren. Zudem zeigt das eingebundene Cognex- Bildverarbeitungssystem, dass über CC-Link IE TSN nicht nur die Kommunikation von zeitkritischen und deterministischen Steuerdaten sichergestellt ist, sondern auch nicht zeitkritische Daten über TCP/IP gleichzeitig transportiert werden können.
Die offene Netzwerktechnologie der CLPA unterstützt das Zusammenwachsen von Informationstechnik (IT) und Operational Technology (OT).
John Browett, General Manager der CLPA Europe, sagt: „Bei unserem Debüt auf der Hannover Messe Anfang des Jahres haben wir unser erstes funktionierendes Exponat mit CC-Link IE TSN-Produkten gezeigt. Jetzt auf der SPS sind wir schon wieder einen Schritt weiter und können eine leistungsfähige, über TSN integrierte Bewegungssteuerung zeigen.“ Zukünftig rechnet die CLPA mit vielen weiteren Produkten, da das Interesse an der TSN-basierten Gigabit-Lösung groß sei.
Die CC-Link Partner Association auf der SPS 2019: Halle 5, Stand 106
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.