:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785941/original.jpg)
Fabriksimulation Fertigungsstraßen im Modellformat
Fischertechnik stellte auf der Messe SPS IPC Drives seine Fabriksimulationsanlagen zur Verdeutlichung von Industrie 4.0 und Digitalisierungsaktivitäten vor. Die Fertigungsstraßen im Modellformat simulieren digitale Prozesse, wie sie in der Zukunft umgesetzt werden.
Firmen zum Thema

Um Industrie 4.0 anschaulich und begreifbar zu machen, kommen in vielen Unternehmen die Simulationsmodelle der Firma bereits zum Einsatz, so das Unternehmen. Bei der Einführung von Industrie 4.0 in einem Unternehmen treten hohe Investitionskosten auf, die nicht durch Unwissen mit Fehlinvestitionen verbunden sein sollten, führt der Hersteller weiter aus. Die Fabriksimulationen bilden detailgetreu die gesamten Abläufe von Industrie 4.0 ab.
Lernfabriken für Unternehmen und andere Anwender
Neben Unternehmen profitieren noch einige Anwender von den Lernfabriken. Sie werden in Forschung und Lehre eingesetzt, in der Aus- und Weiterbildung, für die Produktionsplanung und von Software-Entwicklern und Digital-Studios als Demonstratoren für deren Digitalisierungsprojekte. Die Modelle werden fertig aufgebaut geliefert und sind sowohl in der 9-Volt-Standardspannung als auch im weltweiten 24-Volt-Industriestandard erhältlich.
Fabrikanlage mit Hochregallager und 3-Achs-Roboter
Der Hersteller präsentierte in Nürnberg seine komplette Fabrikanlage, dazu weitere Komponenten wie ein Hochregallager und einen 3-Achs-Roboter mit Sauggreifer. Die mit Sensoren ausgestatteten Modelle simulieren detaillierte Fertigungsschritte einer hochmodernen Fabrik. Angebunden an eine Cloud können so die gewonnenen Daten sicht- und nutzbar gemacht werden - und das alles im firmeneigenen Netzwerk des jeweiligen Anwenders.
(ID:45657597)