Kreislaufwirtschaft Neues Recycling-Hub für Batterien in Deutschland geplant

Quelle: Fortum Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Fortum Battery Recycling betreibt bereits zwei Standorte in Finnland und einen in Deutschland. Nun hat das Unternehmen die Wachstumspläne für Zentraleuropa veröffentlicht.

Schwarzmasse entsteht beim Recycling von Batterien und besteht unter anderem aus Lithium, Grafit, Kobalt, Kupfer, Nickel und Mangan.
Schwarzmasse entsteht beim Recycling von Batterien und besteht unter anderem aus Lithium, Grafit, Kobalt, Kupfer, Nickel und Mangan.
(Bild: Fortum)

Das nordische Unternehmen Fortum hat angekündigt, eine mechanische Recyclinganlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Artern (Thüringen) zu planen. Laut einer Mitteilung hat das Unternehmen bereits Gespräche mit den lokalen Behörden über einen Entwicklungsplan zur Produktion von Schwarzmasse in der Region aufgenommen. Als Schwarzmasse werden die Materialien bezeichnet, die nach dem Recycling einer Batterie übrig bleiben.

Kurze Wege zur Batterie- und Automobilindustrie

Das Land Thüringen hat es sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Wertschöpfungskette von der Grundlagen- und angewandten Forschung über die Produktion mobiler und stationärer Batterien bis hin zum Recycling abzudecken. Die Region habe zudem den Vorteil, dass sie zentral in Deutschland liegt und kurze Wege zu den führenden Unternehmen der Batterie- und Automobilindustrie hat.

Fortum will seine Recyclingkapazität bis 2030 auf über 200.000 Tonnen Batterieabfälle erhöhen. Dafür sollen in Europa zwei weitere hydrometallurgischen Anlagen sowie etwa sieben mechanischen Recyclinganlagen zur Herstellung von Schwarzmasse für die hydrometallurgischen Anlagen entstehen. Laut dem Unternehmen können seine Anlagen und Prozesse rund 95 Prozent der in der schwarzen Masse einer Batterie enthaltenen seltenen Erden und Metalle wieder in den Materialkreislauf zurückführen.

(ID:49611514)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung