Wasserstoff soll in Zukunft den Verkehr sauberer machen. Noch hakt es aber bei der Produktion. Forscher eines Fraunhofer-Instituts wollen diese dezentralisieren.
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung wollen mit einem modularen Konzept Wasserstoff umweltfreundlich, bedarfsgerecht und dezentral erzeugen und verteilen.
Wasserstoff treibt die Zukunft an, zum Beispiel in Brennstoffzellen. Aber er muss nachhaltig gewonnen werden. Wie das gehen könnte, wollen Forscher zeigen.
Wasserstoff treibt die Zukunft an, zum Beispiel in Brennstoffzellen. Aber er muss nachhaltig gewonnen werden. Wie das gehen könnte, wollen Forscher zeigen.
In Gießereien wird extrem viel Energie verbraucht und dadurch viel CO2 erzeugt. Eine neue Technologie verspricht bis zu 60 % weniger produktionsbedingte Energiekosten.
Ein Forschungskonsortium entwickelt neue Technologien, mit denen Elektrofahrzeuge helfen sollen, Netzschwankungen auszugleichen. Unter anderem soll auch die Integration erneuerbarer Energien in die Versorgungsnetze unterstützt werden.
Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen haben in Magdeburg das „Centrum für Industrielle Intelligenz“ gegründet. Dort soll zukünftig an Künstlicher Intelligenz für den Einsatz in der Industrie geforscht werden.
Wie viel Echtzeit braucht die Fabrik, und wie wird die Produktion praktisch vernetzt? Über diese und weitere Fragen diskutierten hochkarätige Vertreter von BMW, Brose, EDAG, Fraunhofer IFF, Schaeffler und T-Systems beim Round-Table-Gespräch „Smart Factory“.
Beim diesjährigen Best of Industry Award wurden nach der Hälfte der Voting-Zeit bereits über 10.000 Stimmen abgegeben. Das ist der bisherige Rekord. Noch bis zum 7. Juni können die Leser ihre jeweiligen Favoriten in den Kategorien wählen.
Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen: Historische Münzen derselben Prägung sind selbst für Fachleute kaum auseinanderzuhalten – Fälschungen entsprechend schwer zu erkennen. Nun erleichtert ein neu entwickelter Scanner von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung diese Aufgaben. Anhand winziger Gebrauchsspuren identifiziert er jede Münze eindeutig und könnte auch die Echtheit von Gemälden überprüfen.