Auflicht-Zeilensensor Für die Spalt- und Kantenerkennung geeignet
Mit der Serie MZS RL 20 stellt Eltrotec einen neuen Auflicht-Zeilensensor mit CCD-Detektor vor. Er ist zur Spalt- und Kantenmessung sowie zur Positionsbestimmung laufender Bahnen geeignet
Mit der Serie MZS RL 20 stellt Eltrotec einen neuen Auflicht-Zeilensensor mit CCD-Detektor vor. Er ist zur Spalt- und Kantenmessung sowie zur Positionsbestimmung laufender Bahnen geeignet und durch Auswahl eines UV- oder Farbfilters annähernd universell, selbst für unsichtbare Markierungen, einsetzbar.
Der Sensor misst im einseitigen Auflichtbetrieb mit neun kreisförmig angeordneten LEDs, die als Weiß-, Rot-, Blau- oder UV-Lichtquelle ausgeführt sind. Passend dazu ist ein optischer Filter für jede dieser Farben verfügbar, sodass nahezu alle Kontraste detektierbar sind. Der UV-Filter dient zur Erkennung unsichtbarer Markierungen, die z.B. als fluoreszierende Bahnen in Dokumente, Wertpapiere, Verpackungen oder Markenartikel eingearbeitet sind. In der Spalt- und Kantenmessung lässt sich der MZS 20 zur Spurverfolgung, zur Positionsbestimmung oder auch zur Breitenmessung von laufenden Bahnen einsetzen. Mögliche Materialien sind Gummi, nicht transparente Folien, Papier, Textilien, Kunststoffe sowie Metalle und Bimetalle.
Objekte ab einer Größe von 0,1 mm erkennen
Die Empfangsoptik leitet das Licht auf einen CCD-Detektor mit 512 Pixel bzw. 1024 Subpixel, der auf Helligkeitsunterschiede innerhalb der Beleuchtungsfläche oder quer zur Laufrichtung auftretende Kontraste bei Endlosgütern reagiert. Der laterale Messbereich des Sensors beträgt 20 mm bei einem optimalen Objektabstand von 55 mm. Um Objekte ab einer Größe von 0,1 mm zu erkennen, bietet der MZS eine Auflösung von 20 μm. In einem Bereich von ±10 mm um den Arbeitsbereich, dem sogenannten Breitenfangbereich, werden Kantenverschiebungen ab 20 μm erkannt. Der Arbeitsbereich hat eine Tiefe von ±5 mm. Sende- und Empfangsoptik sind durch kratzfestes Glas geschützt. Die Optik entspricht IP67, die Elektronik IP65.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:372700)