Edelstahlgehäuse Gehäusesystem mit vielen Modell- und Montagevarianten
Mit dem Rose Modular System (RMS) können Anwender jetzt einfach ihr individuelles Edelstahlgehäuse konfigurieren. Auf der Grundlage einer Basiskonstruktion aus Unterteil und Deckel sind unzählige Gehäusevarianten realisierbar.
Anbieter zum Thema

Das RMS stützt sich auf ein Basisunterteil in 25 Größen und fünf Einbautiefen, das über 40.000 Kombinationsmöglichkeiten erlaubt. Standardisierte Fertigungsverfahren gewährleisten kurze Lieferzeiten.
Flexible Positionierung elektrischer Bauteile
Der Aufbau des Gehäuseunterteils bietet Konstrukteuren gegenüber dem bisherigen Edelstahl-Industriegehäuse von Rose einige Unterschiede. So wurden Haltewinkel in das Unterteil integriert, die eine flexible Positionierung von elektrischen Bauteilen ermöglichen. Über zwei zusätzlich aufgebrachte Schweißbolzen können Tragschienen auch vertikal montiert werden. Insgesamt steht dem Anwender im Gehäuse-Unterteil jetzt der größtmögliche Einbauraum für die Konstruktion zur Verfügung. Zudem besteht maximale Flexibilität bei der Positionierung der Einbauten.
Gehäuse-Deckel jederzeit wechselbar
Alle Gehäuse bestehen aus Edelstahl 1.4301/304 und werden wahlweise mit einem geschraubten oder scharnierten Deckel ausgestattet, der jederzeit gewechselt werden kann. Beide Ausführungen verfügen über einen Erdungsbolzen M6x16 mm und eine Silikondichtung. Schweißbolzen sorgen für eine einfache Flanschmontage an allen vier Gehäuse-Seiten. Durch die Außenbefestigungslaschen lassen sich die Gehäuse zudem leicht durch Einhängen montieren.
Edelstahlgehäuse in Ex-geschützter Ausführung angekündigt
Für die nahe Zukunft werden die Edelstahlgehäuse des Modular Systems auch in einer Ex-geschützten Ausführung erhältlich sein, so der Hersteller. Darüber hinaus sei auch ein Hygienic Design-Gehäusekonzept in Planung.
(ID:46125563)