Planetengetriebe Getriebe mit zahlreichen Untersetzungsverhältnissen

Redakteur: Gudrun Zehrer

Faulhaber stellt die Metall-Planetengetriebe-Familie GPT mit kompakten Abmessungen, hohem Drehmoment und feinsten Abstufungen der vielen Untersetzungsverhältnisse vor.

Anbieter zum Thema

Die Getriebe-Familie GPT in neuer Leistungsklasse bei Drehmoment und Geschwindigkeit.
Die Getriebe-Familie GPT in neuer Leistungsklasse bei Drehmoment und Geschwindigkeit.
(Bild: Faulhaber)

Die Getriebe sind extrem robust und tolerieren häufige sowie plötzliche Lastwechsel. Sie arbeiten mit hoher Effizienz, lassen sich mit vielen unterschiedlichen Motoren kombinieren und ermöglichen verschiedene Wellenkonfigurationen.

Getriebe tolerieren ständige und abrupte Lastwechsel

Die rein metallenen GPT-Getriebe erreichen laut Faulhaber Leistungswerte, die mit denen anderer Technologien auf dem Markt, die etwa keramische Komponenten nutzen, vergleichbar sind. Die Getriebe stehen mit Durchmessern von 22, 32 und 42 mm zur Verfügung. Sie erreichen sowohl beim Drehmoment als auch bei der Geschwindigkeit Höchstwerte. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen wurde die Eingangsdrehzahl auf über 10.000 rpm mehr als verdoppelt. Bei intermittierendem Betrieb kann sie bis zu 20.000 rpm betragen. Die Serie 42GPT kann ein intermittierendes Drehmoment von bis zu 25 Nm erreichen, bei einer Länge von nur noch 71 mm. Die GPT-Getriebe sind auf größte Robustheit ausgelegt und tolerieren sowohl ständige als auch sehr abrupte und starke Lastwechsel. Zugleich sind sie deutlich kürzer als andere Modelle mit dem gleichen Durchmesser.

Für Aufgaben mit präziser Positionierung geeignet

Die Getriebe können mit bis zu vier Reduktionsstufen ausgestattet werden. Jede Stufe wurde auf Höchstleistung im Hinblick auf Drehmoment und Geschwindigkeit individuell optimiert. Zu den wichtigen Merkmalen der Produktfamilie zählt die hohe Zahl der verfügbaren Untersetzungsverhältnisse und ihrer sehr gleichmäßigen Verteilung. Damit kann die Motorleistung optimal ausgenutzt werden: Mit derselben Eingangsdrehzahl lässt sich ein höheres Drehmoment, mit demselben Drehmoment eine höhere Geschwindigkeit erreichen. Zudem wird der Stromverbrauch im Vergleich zu den Vorgängermodellen deutlich gesenkt. Aufgrund ihres minimalen Spiels ist die GPT-Familie besonders gut für Aufgaben mit präziser Positionierung geeignet.

Getriebe mit verschiedenen Motoren kombinierbar

Mit ihren hohen Leistungswerten und der großen Robustheit eignen sich die Getriebe dieser Produktfamilie für unterschiedliche anspruchsvolle Anwendungen. Ihr kompaktes Design passt besonders gut zu den flachen bürstenlosen Motoren der BXT-Familie, vor allem, wenn geringer Bauraum zu den begrenzenden Faktoren der Zielanwendung gehört. Darüber hinaus können die Getriebe mit einer breiten Palette von DC-Motoren kombiniert werden. Sie passen ideal zu verschiedenen Arten von Robotern – Inspektion, Montage, Rehabilitation oder Exoskelette – ebenso wie zur Fertigungs- und Laborautomation, zu Verpackungsmaschinen, Mess- und Testeinrichtungen oder zum Halbleiterhandling.

(ID:46265918)