Zurück zur Übersichtsseite

Update Antriebstechnik Webkonferenz ()

gesponsert Update Antriebstechnik – Webkonferenz

Getriebe optimieren und Antriebssysteme clever überwachen

Update Antriebstechnik – Webkonferenz

Getriebe optimieren und Antriebssysteme clever überwachen

12.10.2021

Erfahren Sie in dieser Webkonferenz, wie Sie effizientere und wirtschaftlichere Antriebssysteme konstruieren: Aktuelles über Auslegungs- und Simulationssoftware, künstlicher Intelligenz oder innovative Technologien für die vorausschauende Wartung.

Ohne Antrieb keine Bewegung in Maschinen und Anlagen. Daher spielt die optimale Auslegung des Antriebssystems eine wichtige Rolle in der Konstruktion. Optimierte Komponenten wie Getriebe und Bremsen tragen zu Effizienz und Produktivität maßgeblich bei. Wie Schnittstellenoptimierung Simulation und Künstliche Intelligenz dabei unterstützen, das Antriebssystem und seine mechanischen Komponenten noch präziser, effizienter und produktiver zu machen, zeigen unsere Antriebs-Experten aus der Praxis. Wird in die Komponenten dann noch smarte Technologie integriert, um Antriebssysteme clever überwachen zu können, sind wir in der Zukunft der Antriebstechnik angelangt. All das gibt es auf der Webkonferenz zum Update Antriebstechnik zu sehen – virtuell und kostenfrei für alle Teilnehmer.

Themenschwerpunkte der Webkonferenz:

  1. Mit Künstlicher Intelligenz zur optimierten Getriebeauslegung
    Dr.-Ing. Tobias Schulze, DriveConcepts GmbH
  2. Wie die Optimierung mechanischer Antriebskomponenten mit Simulation gelingt
    Dr.-Ing. Manuel Eckstein, Wölfel Engineering GmbH & Co. KG
  3. Wie der Austausch von Getriebedaten mit der herstellerunabhängigen, standardisierten Schnittstelle REXS funktioniert
    Dennis Tazir, FVA Software & Service GmbH
  4. Sensorik integriert: Das Getriebe der Zukunft ist digital, Michael Herkert, Wittenstein alpha GmbH
  5. Wie vernetztes Monitoring im Antriebsstrang ganz ohne Sensorik gelingt, Andreas Merz, Mayr Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Ihre Referenten

Dennis Tazir

Dennis Tazir

Softwareentwickler, Arbeitsschwerpunkt "Stirnradverzahnung".
FVA Software & Service GmbH

Dr.-Ing. Manuel Eckstein

Dr.-Ing. Manuel Eckstein

Leiter Schwingungs- und Monitoringsysteme, Leiter Simulation
Wölfel Engineering GmbH & Co. KG

Dr.-Ing. Tobias Schulze

Dr.-Ing. Tobias Schulze

Geschäftsführer
DriveConcepts GmbH

 Michael Herkert

Michael Herkert

M.Sc. Digital Innovation & Business Transformation, Steinbeis SMI Berlin
Wittenstein SE

  Andreas Merz

Andreas Merz

Produktmanagement, zuständig für elektrisches Zubehör und Industriebremsen
Mayr Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Bildquelle: FVA Software & Service GmbH, Wölfel Engineering GmbH & Co. KG, DriveConcepts GmbH, WITTENSTEIN alpha GmbH, Mayr Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Anbieter des Webinars

FVA GmbH ()

FVA GmbH

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt am Main am Main
Deutschland

Wölfel Engineering GmbH + Co. KG ()

Wölfel Engineering GmbH + Co. KG

Max-Planck-Str. 15
97204 Höchberg
Deutschland

DriveConcepts GmbH ()

DriveConcepts GmbH

Wettiner Platz 10 A
01067 Dresden
Deutschland

WITTENSTEIN SE ()

WITTENSTEIN SE

Walter-Wittenstein-Str. 1
97999 Igersheim
Deutschland

Chr Mayr GmbH & Co KG ()

Chr. Mayr GmbH & Co. KG

Eichenstraße 1
87665 Mauerstetten
Deutschland