Mensch-Roboter-Kollaboration Greiferhersteller Schunk forciert gemeinsames Cobot-Verständnis
Die Mensch-Roboter-Kollaboration ist in aller Munde – doch man ist sich in der Branche über die Bedeutung nicht einig. Der Kenntnisstand ist so unterschiedlich und die Unsicherheit über dieses Thema mitunter so groß, dass Schunk am 24. Mai zum 1. Anwender- und Technologiedialog „MRK“ lud.
Anbieter zum Thema

Dass der Spann- und Greiftechnikspezialist Schunk mit der Veranstaltung ins Schwarze getroffen hat, belegen über 50 interessierte Teilnehmer aus der Industrie. „Wir haben dieses Format gewählt, weil wird auf der Automatica – auf der wir den Co-act JL1 gezeigt haben – merkten, dass das Interesse riesengroß war, viele Fragen aufkamen und viel Unklarheit zum Thema MRK herrschte“, startete Henrik Schunk, Geschäftsführer der gleichnamigen Unternehmens, den Anwenderdialog.
Zusätzlich zu den eigenen Erfahrungen kamen auch drei Referenten aus der Industrie zu Wort, so Werner Varro von TÜV Süd zur Sicherheit von Robotern und Robotersystemen, Thomas Schraml von Audi zur MRK in der Smart Factory, der Praxisbeispiele aus der Automobilproduktion beisteuerte sowie Johannes Kurth von Kuka zu den Herausforderungen und Lösungen von MRK-Anlagen für die Serienproduktion. Markus Glück, Chief Innovation Officer bei Schunk, startete die Vortragsreihe mit einem Leitfaden zur Einführung der Mensch-Roboter-Kollaboration im Unternehmen und führte anschließend als Moderator durch die Veranstaltung.
Nicht nur für Schunk steht die Mensch-Roboter-Kollaboration für einen fundamentalen Wandel in den Produktionslinien, auf den man sich frühzeitig vorbereiten muss. Fragen, wie man die MRK im Produktionsalltag nutzenstiftend einsetzen kann, welche Sicherheitsaspekte es gibt, welche Normen dabei beachtet werden müssen und wie man Rechtssicherheit im Betrieb erreicht, betreffen alle MRK-Anwender. Ziel des 1. Anwender- und Technologiedialogs „MRK“ war es, auf genau diese Fragen Antworten zu liefern und dadurch sowohl einen Überblick als auch Orientierung zu verschaffen.
Der Beitrag erschien zuerst auf unserem Schwesterportal Maschinenmarkt.de.
(ID:44775893)