Die Nachfrage nach softwarebasierten Steuerungen steigt. Dementsprechend rechnet der Automatisierungssoftware-Hersteller Codesys für dieses Jahr mit einer deutlichen Umsatzsteigerung.
Dieter Hess, CEO und Mitgründer von Codesys: „In den letzten drei Jahren sind wir stärker gewachsen als davor.“
(Bild: Codesys)
Im vergangenen Jahr hat sich das Unternehmen 3S-Smart Software Solution GmbH umbenannt. Es heißt seitdem genauso wie seine stark nachgefragte Software Codesys, die als Basis zur Entwicklung von kompletten Automatisierungslösungen dient, von der Steuerung bis zur Visualisierung.
Auf einer Pressekonferenz in München sagte Manfred Werner, Gründer und CEO des Unternehmens, der Umsatz der Codesys Group Deutschland sei stabil geblieben. Dieter Hess, ebenfalls Gründer und CEO, ergänzte, dass der Umsatz der gesamten Firmengruppe mit ihren Niederlassungen in Italien, China und den USA im vergangenen Jahr sogar von 24,16 Mio. auf 24,9 Mio. Euro gestiegen sei. Durch die Pandemie sei die Automatisierungsindustrie – auch die Codesys Group – kaum betroffen gewesen. Und dass es eine starke Nachfrage nach Automatisierung gebe, zeige sich darin, dass ihr Unternehmen allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen Zuwachs von 26 Prozent zu verzeichnen habe. Insgesamt ist Hess mit der Umsatzentwicklung sehr zufrieden: „In den letzten drei Jahren sind wir stärker gewachsen als davor.“
Bildergalerie
„In China hatten wir sogar einen Zuwachs von 85 Prozent“, unterstreicht Manfred Werner. Besonders erfreulich: Ein Drittel der in China verkauften Codesys-Lizenzen beinhalte auch die Funktionalität Motion Control. Werner legt Wert auf die Feststellung, dass die Entwicklung ihrer Software immer noch im Allgäu stattfinde. „Wir sind führender hardwareunabhängiger Anbieter bei Programmiersystemen für Steuerungen. Hier ist Codesys mit großem Abstand Marktführer.“ Laut Werner nutzen rund 400 Gerätehersteller Codesys auf ihrer Hardware. Jedes Jahr steige die Anzahl der Geräte, die mit Codesys-basierter Software ausgestattet sind, um mehr als 1,5 Millionen. Dabei sei ein wachsender Anteil in der Prozessindustrie festzustellen.
(ID:47744969)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.