CmStick/BMI Höhere Betriebssicherheit mit pSLC-Flash-Speicher
Wibu-Systems bietet weltweit die größte Produktpalette unterschiedlicher CodeMeter-Dongle Hardware-Bauformen und Schnittstellen zum Softwareschutz und zur Lizenzierung an. Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg zeigte das Unternehmen den CmStick/BMI.
Anbieter zum Thema

Wibu-Systems bietet seinen Kunden die Schutzhardware für USB-Schnittstellen in verschiedenen Varianten an, als Speicherkarte wie CF, CFast, SD und microSD und als ASIC. Bereits vor 30 Jahren hat das Unternehmen zur Firmengründung die erste Generation an Dongles auf den Markt gebracht. In den folgenden Jahrzehnten ist die Auswahl stetig gewachsen und gleichzeitig wurden Performance und Sicherheitsniveau kontinuierlich vorangetrieben.
Drei Hardware-Varianten für die Industrie
Nach dem CmStick/B ohne Flash-Speicher und dem CmStick/BMC mit MLC-Flash-Speicher (Multi-Level-Cell-Technologie) bietet Wibu-Systems den neuen CmStick/BMI mit pSLC-Flash-Speicher, basierend auf der Pseudo-Single-Level-Cell-Speichertechnologie, an. Alle drei Varianten haben das gleiche, robuste und elegante Metallgehäuse in kompakter Größe. Sie können einfach mit jedem Zielsystem mit USB genutzt werden, sie sind robust, da der USB-Stecker mit SiP-Technologie vollständig in das Gehäuse integriert ist, und sie können kundenspezifisch lasergraviert werden.
Lizenz von einem Rechner zum anderen transportierbar
Durch einfaches An- und Abstecken kann die Lizenz von einem Rechner zum anderen transportiert werden. Bei CodeMeter-Dongles kann eine einzige Hardware auch von mehreren Anbietern gleichzeitig genutzt werden.
Code-Meter-Dongles für vier unterschiedliche Einsatzzwecke
CodeMeter-Dongles mit Flash-Speicher können in vier Bereiche für unterschiedliche Einsatzzwecke unterteilt werden: Die CmPublic-Partition erlaubt uneingeschränktes Lesen und Schreiben; die CmSecure-Partition kann über das CodeMeter API blockweise beschrieben oder gelesen werden; die CmPrivate-Partition ist passwortgeschützt und verschlüsselt und die CmCdRom-Partition wird nur zum Lesen wie ein CD-Laufwerk benutzt.
Konkrete Anwendungsfälle auf dem Messestand
Weiterhin zeigte Wibu-Systems während der Messe verschiedene Anwendungsfälle aus dem Bereich Automatisierung. In CodeMeter-Dongles werden zum Beispiel die Passwörter für das TIA Portal von Siemens sicher gespeichert, um das Know-how in den SPS-Programmen zu schützen. Mit CodeMeter License Central, der cloud- und datenbankbasierten Lizenzierungslösung, werden diese Passwörter verwaltet. CodeMeter WebDepot ist das Benutzerportal für die Übertragung derselben, CodeMeter Keyring for TIA Portal übernimmt die Passwortspeicherung und Verwaltung und ist die Schnittstelle zwischen CodeMeter-Technologie und TIA Portal. Vorteilhaft für den Anwender ist die bequeme Nutzung ohne Passwortlisten, für den Hersteller das einfache Verteilen auch zeitbegrenzter Passwörter.
Cocktail-Mixer mit eingebautem CodeMeter-Dongle
Als Demonstrator für einen Technologiedatenmarktplatz kam ein Cocktail-Mixer mit eingebautem CodeMeter-Dongle zum Einsatz. Die Kryptographie von Wibu-Systems sorgt für den Schutz der Technologiedaten, die über einen Marktplatz in der Cloud verkauft werden, und für die Lizenzierung auf dem Gerät. Statt Cocktailrezepten als „Technologiedaten“ könnten auch 3D-Druckdaten für die Herstellung von Ersatzteilen gehandelt werden.
(ID:45627770)