Hutschiene Hutschiene mit integrierter Drahtformfeder

Redakteur: Gudrun Zehrer |

Fischer Elektronik erweitert ihre Tragschienenbefestigung KL 35 aus Aluminium um weitere Modifikationen.

Anbieter zum Thema

Sicherer Halt für die Hutschiene: Ab sofort ist die Tragschienenbefestigung KL 35 ist nun mit integrierter Drahtformfeder aus rostfreiem Stahl erhältlich.
Sicherer Halt für die Hutschiene: Ab sofort ist die Tragschienenbefestigung KL 35 ist nun mit integrierter Drahtformfeder aus rostfreiem Stahl erhältlich.
(Bild: Fischer Elektronik)

Die Entwicklung der sogenannten Hutschiene, heutzutage auch als TS 35 bezeichnet, stammt aus den 1920er Jahren und dient als universelle Montageart für verschiedenartige Anwendungen aus den Bereichen Automatisierung, Steuer-, Regel- und Messtechnik. Die Hutschiene wird in der Elektroinstallationstechnik als eine Tragschiene aus Metall bezeichnet, welche von ihrem Aussehen her einem Hut ähnelt. Hutschienen mit einem Breitenmaß von 35 mm haben sich über die Jahre auf dem Markt etabliert und sind gemäß der DIN EN 60715 genormt. Mittels Hutschiene und passendem Befestigungselement können einzelne Komponenten, z. B. in einem Schaltschrank, direkt von vorne aufgesetzt werden, wodurch die Montage enorm erleichtert und beschleunigt wird.

Hält sicher auf Hutschienen

Speziell für diese Anwendungsfälle hat Fischer Elektronik seine bestehende Tragschienenbefestigung KL 35 aus Aluminium weiterentwickelt. Das stabile Strangpressprofil ist nun mit integrierter Drahtformfeder aus rostfreiem Stahl erhältlich. Bereits eingebracht sind Bohrungen für Senkkopfschrauben der Größe M4 oder Langlöchern für eine variable Positionierung und Befestigung mittels M3 sowie M4 Schrauben. Die Tragschienenbefestigungen mit bereits eingebrachter Bearbeitung sind in den Standardlängen von 40, 50, 75 und 100 mm ab Lager verfügbar. Standardmäßig werden die genannten Ausführungen in naturfarben eloxierter Oberfläche angeboten. Zum Angebot der Fischer Elektronik gehört neben der mechanischen Bearbeitung ebenfalls die Oberflächenbeschichtung, so dass weitere mechanische Bearbeitungen, wie Bohrbilder und -abstände, Gewindetypen und -größen, Oberflächen in schwarz eloxiert oder elektrisch leitfähig in transparent passiviert sowie mehrere eingepresste Drahtformfedern zur Erhöhung der Haltekraft nach kundenspezifischen Vorgaben realisiert werden.

(ID:46969279)