Datenübertragungselemente Individuelle Drehübertrager verstärkt für Industriebereich

Redakteur: Gudrun Zehrer

Der mittelständische deutsche Hersteller Schleifring und Apparatebau, bekannt für komplexe individuelle Drehübertrager im High End Bereich, verstärkt seine Präsenz im Industriebereich. Um trotz kundenspezifischer Individualität schnell und in gewohnter Qualität reagieren zu können, wurde das Internet gestützte Angebot erweitert.

Anbieter zum Thema

(Bild: Schleifring und Apparatebau)

Seit letztem Jahr können die Kunden über einen Web-Konfigurator ihren ganz persönlichen Schleifring virtuell erstellen. Zur Verfügung stehen nicht nur klassische Übertragungsmodule für Leistung und Signale, sondern auch anspruchsvolle Bausteine für sensible analoge Messwerte und Datenbus-Systeme. Da gerade im Bereich der professionellen Datenübertragung die Entwicklung rasant fortschreitet, werden die Ansprüche an die einzelnen Bauelemente immer größer. Schleifring bietet daher auch Übertragungselemente bis hin zu Gbit-Ethernet an - ermöglicht durch spezielle hochqualitative Gold-Gold-Kontaktpaarungen. Ergänzt werden diese rein elektrischen Übertragungseinheiten durch ein breitgefächertes Angebot an Mediendrehverbindungen, die durch Zwischenadapter direkt mit den elektrischen Schleifringen zu kompakten Hybrideinheiten verbunden werden können.

Systeme für Lichtwellenübertragung

Dieses Online-Baukasten-System MIA wurde nun technisch erweitert und ausgebaut: Die elektrischen kontaktierenden Übertragungssysteme können jetzt durch MIA-Optics für Lichtwellenübertragung ergänzt werden. Da inzwischen auch im industriellen Bereich die Vernetzung ganzer Produktionsanlagen auf Glasfaser Datenleitungen basiert, bietet der Hersteller eine umfangreiche Auswahl an optischen Drehübertragern (FORJ genannt) an. In diesem Bereich kann der Technologieführer auf Jahrzehnte lange Erfahrung zurückgreifen. Sowohl Single Mode als auch Multimode Faserleitungen werden unterstützt. Der Auswahlkatalog umfasst ein- und zweikanalige Systeme für uni- und bidirektionale Datenbussysteme bis hin zu 60 kanaligen FORJs für anspruchsvolle Sonderanwendungen in besonders kompakter Bauweise. Alle angebotenen optischen Drehübertrager sind passive Systeme, das heißt, sie sind unabhängig vom jeweils verwendeten Datenbusprotokoll und lassen sich umfassend einsetzen.

Zusätzlich zu optischen Drehübertragern auch aktive Bauelemente

Zusätzlich zum bestehenden Baukastensystem und seinen passiven optischen Drehübertragern werden auch aktive Bauelemente - die elektronischen Systeme GigaCAP und GigaPLUG angeboten. Die GigaCAP-Technologie bietet die Möglichkeit, auch bei großen freien Innendurchmessern hohe Datenraten zuverlässig und wartungsfrei zu übertragen. Der kontaktlose Stecker GigaPLUG kann alle Ethernet basierenden Daten Systeme übertragen. Dort, wo bei rauen Umgebungsbedingungen, vielen Steckzyklen oder blind zu steckenden Verbindungen klassische RJ 45-Verbindungen nicht in Frage kommen, bietet er eine vielfältig einsetzbare Alternative.

(ID:44886444)