Indutrielle Netzwerke Industrial-Ethernet-Netzwerke überholen Feldbusse
Die traditionellen Feldbusse sind von Industrial Ethernet überholt, so urteilt HMS Industrial Networks in seiner jährlichen Auswertung zu industriellen Netzwerken. Funktechnologien nehmen weiter zu.
Anbieter zum Thema

Seit einigen Jahren wachsen Industrial-Ethernet-Netzwerke schneller als traditionelle Feldbusse – jetzt haben sie Feldbusse sogar überholt. Das stellt HMS Industrial Networks in seiner Auswertung des industriellen Netzwerkmarktes fest, die der unabhängiger Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die industrielle Kommunikation jährlich vorstellt.
Mit einer Wachstumsrate von 22 % hat Industrial Ethernet mittlerweile weltweit einen Marktanteil von 52 %, verglichen zu 46 % im Vorjahr. EtherNet/IP hat sich mit 15 % Marktanteil zum am weitesten verbreiteten Netzwerk entwickelt, gefolgt von Profinet, EtherCAT, Modbus-TCP und Ethernet Powerlink.
Thilo Döring, Geschäftsführer bei HMS, kommentiert die Entwicklung: „Wir haben die Entwicklung aufmerksam verfolgt und der Übergang zu Industrial Ethernet war absehbar, aber erst jetzt hat es die Feldbusse bei der Anzahl neu installierter Knoten überholt.“ Wesentliche Treiber für das Industrial Ethernet seien die Notwendigkeit hoher Performance, die Integration von Fabrikinstallationen und IT/IoT-Systemen sowie generell das Industrial Internet of Things.
Feldbusse werden stetig abnehmen
Dank einer starken Industrie und Bedenken hinsichtlich Cybersecurity wachsen Feldbusse immer noch leicht. Dennoch: Obwohl die Feldbusse mit einer Wachstumsrate von 6 % (Vorjahr 4 %) leicht zugelegt haben, geht HMS davon aus, dass die Zahl der Feldbusinstallationen in den nächsten Jahren stetig abnimmt. Dominierender Feldbus ist nach wie vor Profibus mit 12 % weltweitem Marktanteil, gefolgt von Modbus-RTU und CC-Link mit jeweils 6 %.
Funk-Technologien wachsen wie im Vorjahr um 32 % und machen, ebenfalls wie im Vorjahr, 6 % des Gesamtmarktes aus. Innerhalb von Wireless ist Wlan die am weitesten verbreitete Technologie, gefolgt von Bluetooth. „Wireless wird zunehmend von Maschinenbauern und Systemintegratoren zur Realisierung neuartiger Automatisierungsarchitekturen genutzt. Anwender können den Verkabelungsaufwand reduzieren und neue Lösungen für die Konnektivität und Steuerung umsetzen, einschließlich Bring Your Own Device (BYOD) – bei dem Tablets oder Smartphones zum Einsatz kommen“, erklärt Thilo Döring.
EtherNet/IP als führendes Netzwerk etabliert
In Europa und dem Nahen Osten sind Profinet und EtherNet/IP führend. Auch Profibus ist dort immer noch weit verbreitet. Andere populäre Netzwerke sind EtherCAT, Modbus-TCP und Ethernet Powerlink. Der US-Markt wird von den CIP-Netzwerken dominiert, mit einer deutlichen Verschiebung in Richtung EtherNet/IP. In Asien ist kein Netzwerk marktführend, aber Profinet, EtherNet/IP, Profibus, EtherCAT, Modbus und CC-Link sind weit verbreitet. Auch die Ethernet-Version CC-Link IE Field gewinnt an Bedeutung.
Eine Besonderheit der diesjährigen Studie ist, dass HMS auf 5 Jahre stetiges Wachstum industrieller Netzwerke zurückblickt. HMS kommt zu dem Schluss, dass das Industrial Ethernet im Jahr 2017 die Feldbusse in Bezug auf Marktanteile endgültig überholt hat. „Das Wachstum von industriellen Netzwerken hat sich in den letzten 5 Jahren stetig fortgesetzt. Es ist interessant zu sehen, dass Industrial Ethernet traditionellen Feldbussen den Rang abgelaufen hat,“ sagt Döring. Derzeit macht es 52 % des Marktes aus, wobei sich EtherNet/IP als führendes Netzwerk etabliert hat.
Döring fährt fort: „Trotzdem bestätigt unsere Studie auch, dass der Netzwerkmarkt weiterhin fragmentiert bleibt – Nutzer fragen weiterhin nach Anbindungen an viele verschiedene Netzwerke, je nach Anwendung. Mit Blick auf die Zukunft wird deutlich, dass industrielle Geräte durch das Industrial Internet of Things zunehmend miteinander vernetzt werden.“
Die Daten der Studie
Die Studie beinhaltet Einschätzungen von HMS für das Jahr 2018 auf Basis neu installierter Knoten im Jahr 2017 im Bereich der Fabrikautomation. Ein Knoten ist definiert als eine Maschine oder ein Gerät, das mit einem industriellen Netzwerk verbunden ist. Die Zahlen sind eine konsolidierte Sicht von HMS basierend auf eigenen Verkaufsstatistiken, den Einblicken der Kollegen in die Industrie sowie der Gesamtwahrnehmung des Marktes.
(ID:45195320)