Frequenzumrichter Intelligente Frequenzumrichter für Automatisierungsanwendungen

Redakteur: Rebecca Näther

RS Components (RS) hat einen Frequenzumrichter von Rexroth eingeführt. Der Umrichter soll Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent in Industrie- und Automatisierungsanwendungen ermöglichen.

Anbieter zum Thema

Der Frequenzumrichter von Rexroth ist eine Lösung für hohes Drehmoment und spezielle Anforderungen und verfügt über eine Reihe intelligenter Funktionen. Variable Antriebe ermöglichen Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent in verschiedenen industriellen Einsatzfeldern, so RS.
Der Frequenzumrichter von Rexroth ist eine Lösung für hohes Drehmoment und spezielle Anforderungen und verfügt über eine Reihe intelligenter Funktionen. Variable Antriebe ermöglichen Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent in verschiedenen industriellen Einsatzfeldern, so RS.
(Bild: RS Components)

Mit dem intelligenten Frequenzumrichter EFC 5610 können Hersteller und andere Industrieunternehmen auf die Herausforderungen steigender Energiekosten und der immer größeren Relevanz von Umweltaspekten reagieren, erklärt der Distributor.

Umrichter für hohes Drehmoment

Der Frequenzumrichter ist eine Lösung für hohes Drehmoment und spezielle Anforderungen. Er bietet einen Leistungsbereich von bis zu 160 kW. Das Produkt zeichnen weiterhin eine effiziente Vektorsteuerung, ein optimaler Drehmomentverlauf und ein hohes Anlaufmoment aus, zählt das Unternehmen auf. Damit ist der Umrichter prädestiniert für Einsätze in Logistik und Materialtransport, Förderanlagen, Rollentische und Verarbeitungssysteme einschließlich Mischer, Rührwerke und Zentrifugen. Hinzu kommen Maschinen im Baubereich, zur Verarbeitung von Kunststoffen und Werkzeugmaschinen.

Intelligente Funktionen des Frequenzumrichters

Der Umrichter verfügt über eine Reihe intelligenter Funktionen. Dazu gehören Erweiterungsoptionen über E/A- und Feldbusmodule, ein Bedienfeld mit Parameterkopierfunktion sowie eine integrierte Modbus-Schnittstelle zur Einbindung in Netzwerke. Des Weiteren gibt es eine STO-Option (Safe Torque Off), um die Anforderungen gemäß Cat. 4/PL e, SIL3, zu erfüllen.

Das Produkt vereint Flexibilität mit maßgeschneiderter Funktionalität für verschiedene Anwendungen und kundenspezifische Lösungen. Das kompakte und hochintegrierte Design schließt bereits eine Reihe von Komponenten ein. Dies reduziert den Verdrahtungsaufwand bei Neuinstallationen oder Nachrüstungen und soll sie unkompliziert machen.

Inbetriebnahme und Fernsteuerung der Umrichter

Außerdem lassen sich Firmware und Parameter über USB oder Ethernet mit einer kostenlosen System-Inbetriebnahmesoftware wie der Converter-Works-Software des Herstellers aktualisieren. Dieses Tool kann auf Windows-basierten PCs ausgeführt werden und ermöglicht die Inbetriebnahme und Fernsteuerung der Umrichter. Das Tool vereinfacht auch die Start- und Stopp-Steuerung sowie die Festlegung von Geschwindigkeiten und der Parameter.

In den Regionen EMEA und Asien-Pazifik liefert der Distributor alle Varianten bis zu 7,5 kW des Umrichters direkt ab Lager.

(ID:45865726)