Frequenzumrichter Intelligente Frequenzumrichter für Automatisierungsanwendungen
Redakteur: Rebecca Näther
RS Components (RS) hat einen Frequenzumrichter von Rexroth eingeführt. Der Umrichter soll Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent in Industrie- und Automatisierungsanwendungen ermöglichen.
Der Frequenzumrichter von Rexroth ist eine Lösung für hohes Drehmoment und spezielle Anforderungen und verfügt über eine Reihe intelligenter Funktionen. Variable Antriebe ermöglichen Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent in verschiedenen industriellen Einsatzfeldern, so RS.
(Bild: RS Components)
Mit dem intelligenten Frequenzumrichter EFC 5610 können Hersteller und andere Industrieunternehmen auf die Herausforderungen steigender Energiekosten und der immer größeren Relevanz von Umweltaspekten reagieren, erklärt der Distributor.
Umrichter für hohes Drehmoment
Der Frequenzumrichter ist eine Lösung für hohes Drehmoment und spezielle Anforderungen. Er bietet einen Leistungsbereich von bis zu 160 kW. Das Produkt zeichnen weiterhin eine effiziente Vektorsteuerung, ein optimaler Drehmomentverlauf und ein hohes Anlaufmoment aus, zählt das Unternehmen auf. Damit ist der Umrichter prädestiniert für Einsätze in Logistik und Materialtransport, Förderanlagen, Rollentische und Verarbeitungssysteme einschließlich Mischer, Rührwerke und Zentrifugen. Hinzu kommen Maschinen im Baubereich, zur Verarbeitung von Kunststoffen und Werkzeugmaschinen.
Intelligente Funktionen des Frequenzumrichters
Der Umrichter verfügt über eine Reihe intelligenter Funktionen. Dazu gehören Erweiterungsoptionen über E/A- und Feldbusmodule, ein Bedienfeld mit Parameterkopierfunktion sowie eine integrierte Modbus-Schnittstelle zur Einbindung in Netzwerke. Des Weiteren gibt es eine STO-Option (Safe Torque Off), um die Anforderungen gemäß Cat. 4/PL e, SIL3, zu erfüllen.
Das Produkt vereint Flexibilität mit maßgeschneiderter Funktionalität für verschiedene Anwendungen und kundenspezifische Lösungen. Das kompakte und hochintegrierte Design schließt bereits eine Reihe von Komponenten ein. Dies reduziert den Verdrahtungsaufwand bei Neuinstallationen oder Nachrüstungen und soll sie unkompliziert machen.
Inbetriebnahme und Fernsteuerung der Umrichter
Außerdem lassen sich Firmware und Parameter über USB oder Ethernet mit einer kostenlosen System-Inbetriebnahmesoftware wie der Converter-Works-Software des Herstellers aktualisieren. Dieses Tool kann auf Windows-basierten PCs ausgeführt werden und ermöglicht die Inbetriebnahme und Fernsteuerung der Umrichter. Das Tool vereinfacht auch die Start- und Stopp-Steuerung sowie die Festlegung von Geschwindigkeiten und der Parameter.
In den Regionen EMEA und Asien-Pazifik liefert der Distributor alle Varianten bis zu 7,5 kW des Umrichters direkt ab Lager.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.