Linearführung Intelligenter Sensor misst Verschleiß von Lineargleitlagerfolien
Redakteur: Gudrun Zehrer
Den Verschleiß von Gleitfolien in Linearsystemen frühzeitig erkennen: Mit diesem Ziel haben die Ingenieure bei Igus eine intelligente Linearführung entwickelt. Ein Sensor in den Lagerfolien misst die individuell bestimmbare Verschleißgrenze und schlägt Alarm, wenn diese erreicht ist.
Wartungsbedarf vorausschauend erkannt mit der Smart Plastics Linearführung für Drylin Linearsysteme. Der intelligente Sensor misst Verschleiß der eingesetzten Lager und gibt rechtzeitig Alarm. Mit einer speziellen Technologie lässt sich das Lager schnell direkt auf der Schiene wechseln.
(Bild: Igus)
So lässt sich die Wartung bereits vorab planen und ein unerwarteter Anlagenausfall vermeiden.
Wann muss ich mein Lager wechseln? Diese Frage stellen sich Betreiber von Anlagen, die Portale und Linearsysteme rund um die Uhr im Einsatz haben. Von der Verpackungsmaschine über die glasverarbeitende Industrie bis hin zu Werkzeugmaschinen. Linearführungen müssen extremen Belastungen standhalten. Um frühzeitig einen Verschleiß der gleitenden schmiermittelfreien Lager aus Hochleistungskunststoffen zu erkennen und die Wartung vorrausschauend zu planen, hat Igus jetzt ein smartes System für seine Drylin Linearsysteme entwickelt. Die Smart Plastics Technologie misst den Verschleiß der schmutz- und staubunempfindlichen Lager und gibt dem Anwender rechtzeitig ein Signal, wenn die Verschleißgrenze erreicht wird.
Verschleißmessung des Lagers in alle Richtungen
Eine intelligente und patentierte Technologie sorgt für eine Verschleißmessung des Lagers in alle Richtungen. Dazu integriert Igus einen Sensor in das Lager, der die gemessenen Daten an das Icom sendet. Das Kommunikationsmodul sammelt die Daten aller Smart Plastics Sensoren, bereitet diese auf und leitet sie weiter. Der Anwender kann mit dem Endgerät seiner Wahl die Überwachung übernehmen und so Wartung, Reparatur und Austausch planen.
Schneller Wechsel direkt auf der Schiene
Steht ein Lagerwechsel an, so wird dieser als ganz einfach beschrieben: Hier greift Igus auf seine Austauschlagertechnologie zurück. Die Linearachse oder das Mehrachsportal mit Zahnriemenantrieb muss nun nicht mehr aufwendig auseinander gebaut werden, denn der Austausch findet direkt auf der Schiene statt. Die Anlage soll innerhalb von wenigen Minuten wieder in Betrieb genommen werden können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.