Wägesysteme Kalibrieren ohne Prüfgewicht

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Hardy Instruments (Vertrieb: B+L Industrial Measurements) bietet komplette Prozesswägesysteme an, die sich ohne Prüfgewichte kalibrieren lassen. Die C2-Methode (Second Generation Calibration)

Anbieter zum Thema

Hardy Instruments (Vertrieb: B+L Industrial Measurements) bietet komplette Prozesswägesysteme an, die sich ohne Prüfgewichte kalibrieren lassen. Die C2-Methode (Second Generation Calibration) speichert die Ergebnisse der Messprotokolle nach der Werks-Kalibrierung in jede Hardy-Wägezelle. Die so gespeicherten Werte stehen dann der ebenfalls werkseitig vorkalibrierten Wägeelektronik zur Verfügung.

Wenn mehrere Wägezellen bei einer einzigen Prozesswaage vorhanden sind, dann bildet die C2-Methode Mittelwerte aus den gewonnenen Messdaten. Ausgehend von einem gegebenen Nullpunkt lässt sich das Wägesystem kalibrieren.

Die Wägezellen aus rostfreiem Stahl sind für Nennlasten zwischen 20 kg und 90 t bei einer Messgenauigkeit von 0,02% FS lieferbar. In 3er oder 4er Sätzen kombiniert, können Systeme bis einigen hundert Tonnen Nennlast erstellt werden.

Es gibt Einbausätze zur genau zentrischen Krafteinleitung von Druck- und Zuglast sowie komplette Kabelsätze.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:202795)