KEB Automation gibt seine Beteiligung an dem Unternehmen Brusatori Motori Elettrici bekannt. Zum Jahreswechsel ist KEB bei dem italienischen Motorenhersteller aus der Nähe von Mailand mit 30 Prozent eingestiegen.
KEB Automation beteiligt sich an dem italienischen Unternehmen Brusatori Motori Elettrici, die für Servo- und Torquemotoren im mittleren und oberen Leistungsbereich bekannt sind.
(Bild: KEB)
„Mit der Beteiligung an der Firma Brusatori Motori Elettrici bauen wir unsere Position als ganzheitlicher Anbieter von Automationslösungen bis zur Maschinenwelle weiter aus“, sagt Curt Bauer, Geschäftsführer von KEB Automation. „Als Spezialist für Servo- und Torquemotoren im mittleren und oberen Leistungsbereich ist Brusatori der ideale Partner, um unser Produktportfolio in Breite und Qualität nachhaltig zu ergänzen“, so Bauer.
Bereits 1953 gegründet, ist das Familienunternehmen als Hersteller für Asynchron-, DC- und Permanent-Synchronmotorentechnik erfolgreich. 2017 sind erste Torque-Motorgrößen entwickelt worden, die das Programm mit Direktantrieben in wasser- oder luftgekühlten Versionen für Nenndrehmomente bis zu 1300 Newtonmeter komplettieren.
Systemlösungen für drehzahlvariable Anwendungen
Antonio Brusatori sagt dazu: „In der Partnerschaft mit KEB Automation entstehen Systemlösungen für drehzahlvariable Anwendungen, die unsere Leistungsstärke in neue Märkte und Anwendungsfelder tragen.“ Asynchron- und Synchronmotoren bis 45 Kilowatt werden bei KEB seit Mitte der 90er Jahre in einem universellen Baukasten für Getriebemotoren abgebildet. Die komplette Entwicklung und Fertigung dafür erfolgt im KEB Getriebemotorenwerk in Schneeberg/ Sachsen.
Maschinen und Anlagen aus einer Hand ausstatten
KEB Automation bietet als eine der wenigen Firmen die Möglichkeit, Maschinen und Anlagen komplett aus einer Hand auszustatten: das Portfolio reicht vom Bedienerinterface, der freiprogrammierbaren Steuerung über die Antriebselektronik bis zum Motor/Getriebemotor inklusive Haltebremse. Die Anwendung in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen unterstützen Beratung und durchgängige Werkzeuge für Auswahl und Inbetriebnahme. Zudem sind Anpassungen an spezielle Kunden- und Branchenbedingungen möglich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.