:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785941/original.jpg)
Systemintegrierter Explosionsschutz Kompakt und eigensicher: EtherCAT-Klemmen für direkten Feldgeräteanschluss bis in Ex-Zone 0
Die EtherCAT-Klemmen der Serie ELX ermöglichen mit ihren eigensicheren Ein-/Ausgängen in hochkompakter Bauform den direkten Anschluss von Feldgeräten in Ex-Zone 0, 1 und 2. Damit vereint PC-based Control von Beckhoff nahtlos Automation und Prozesstechnik – mit allen Vorteilen einer durchgängigen und lückenlosen Diagnose direkt im EtherCAT-System.
Firmen zum Thema

Beckhoff bietet eine systemintegrierte Lösung für den Explosionsschutz – mit einem umfassenden Ex-Komponenten-Portfolio für barrierefreie Konzepte bis in Zone 0/20. Hierzu zählen neben den EtherCAT-Klemmen der Serie ELX mit eigensicheren Schnittstellen u.a. die ebenfalls neuen, für den Einsatz in Ex-Zone 2/22 geeigneten Control Panel und Panel-PCs der Serie CPX sowie die Steuerungssoftware TwinCAT mit zahlreichen spezifischen Prozesstechnik-Interfaces.
Systemintegrierter Explosionsschutz vereint Prozesstechnik und Automation
Die EtherCAT-Klemmen der Serie ELX erweitern das umfassende EtherCAT-Klemmensystem mit über 100 unterschiedlichen Signaltypen um I/Os für den Explosionsschutz.
EtherCAT-Klemme spart Platz im Schaltschrank
Die Kombination aus hochkompaktem I/O-Modul und integrierter Trennbarriere liefert als Ergebnis eine äußerst schmalbauende EtherCAT-Klemme für den Anschluss eigensicherer Feldgeräte, die den Platzbedarf im Schaltschrank laut Beckhoff um bis zu 50 Prozent reduziert. Dies bringt insbesondere im Ex-Bereich – mit den meist engen Platzverhältnissen und der aufwändigen, teuren Gehäusetechnik – Vorteile mit sich. Der Verzicht auf zwischengeschaltete, separate Barrieren verringert den Installationsaufwand.
Branchenspezifische Explosionsschutz-Richtlinien erfüllt
Die ELX-Serie erfüllt mit der anstehenden Zertifizierung gemäß ATEX und IECEx alle branchenspezifischen Richtlinien für den Explosionsschutz und ist weltweit in nahezu allen Märkten einsetzbar. Dabei stehen im 12-mm-Gehäuse bis zu vier und im 24-mm-Gehäuse bis zu acht eigensichere Eingänge zur Verfügung.
EtherCAT-Diagnosekonzept für schnelle Fehleridentifizierung
Die Anwender im Ex-Bereich profitieren mit den neuen ELX-Klemmen von allen Vorteilen der schnellen und komfortablen EtherCAT-Technologie. Hierzu gehört u.a. die „Time Stamp“-Funktionalität, die eine hohe Messqualität und eine genaue Synchronisierung − auch in weitläufigen prozesstechnischen Anlagen − sicherstellt. Darüber hinaus ermöglicht das EtherCAT-Diagnosekonzept mit 100-MBit-Datenrate sowie durchgängiger, lückenloser Diagnose die schnelle Fehleridentifizierung. Auf diese Weise soll sich die Anlagenstillstandzeit minimieren, die Wartung vereinfachen und die Verfügbarkeit erhöhen.
(ID:44715794)