Steckverbindungen Kompakter M8-Steckerhalter
Ein Steckerhalter sollte nicht viel Platz brauchen, die Steckverbinder sicher fixieren und einfach im Handling sein – denn bei der Montage muss es schnell gehen. Der M8-Steckerhalter von Hebotec erfüllt diese Anforderungen.
Anbieter zum Thema

Per Stecker verbundene Sensorleitungen, die Signale zu Schaltelementen bringen, benötigen sichere und zuverlässige Befestigungen. Für diese Anwendungen eignet sich der M8-Steckerhalter.
Steckerhalter einfach zu handhaben
Warum Hebotec ihn entwickelte, erklärt Geschäftsführer Markus Böhringer: „So eine Lösung gab es bisher nicht am Markt. Für uns stand vor allem im Vordergrund, das Handling zu vereinfachen.“ Er wird mit einer M4-Zylinderschraube direkt montiert. Oder auch nicht: Denn der M8-Steckerhalter ist anreihbar. Dazu befindet sich am Sockel des Steckerhalters auf der einen Seite eine Schiene (die aufgrund ihrer Form „Schwalbenschwanz“ genannt wird) und auf der anderen Seite das Gegenstück dazu, eine Nut. Einfach den Schwalbenschwanz des einen Steckerhalters in die Nut eines anderen schieben, fertig. Das erleichtert die Montage mehrerer M8-Steckverbindungen: Diejenigen Steckerhalter, die zwischen zwei verschraubten liegen, lassen sich ohne Werkzeug bequem einschieben. Dadurch spart man Befestigungspunkte.
Auch unterschiedlich große Steckerhalter anreihbar
Das Schwalbenschwanz-Nut-Prinzip funktioniert auch zwischen verschieden großen Steckerhaltern von Hebotec: So lässt sich der M8- mit dem größeren M12-Steckerhalter kombinieren – ohne zu wackeln oder sich zu lösen. Um Steckverbinder zuverlässig zu fixieren, werden sie einfach von oben in den Steckerhalter eingeclipst. Ein wichtiges Detail sind die abgerundeten Erhebungen oben entlang der Innenseite des Steckerhalters: Sie sorgen dafür, dass sich Steckverbindungen leicht von oben eindrücken lassen, aber nicht versehentlich wieder hinausrutschen. Einmal eingeclipst tauchen vier Kunststoffnasen an den Innenseiten des Steckerhalters in die Nut des Steckverbinders ein. Dadurch wird er arretiert und kann nicht mehr in Längsrichtung verschoben werden. Auch wenn zum Beispiel Zug auf die Steckverbindung kommt, bleibt sie laut Hebotec sicher an ihrem Platz.
(ID:45797120)