24-Volt-Netzteile haben ein breites Einsatzgebiet. Im industriellen Umfeld sind sie ebenso unersetzlich wie im heimischen Schaltschrank und vor allem Steuerungssysteme kommen nicht ohne sie aus. Mit dem Micro-PS-M07 hat Yaskawa jetzt ein kompaktes 24-Volt-Netzteil im Programm.
Das kompakte 24-V-Netzteil mit Weitbereichseingang ist eine Ergänzung zum Kleinsteuerungssystem Vipa Micro.
(Bild: Yaskawa)
Das 24-Volt-Netzteil Micro-PS-M07 passt in der Bauform perfekt zum Kleinsteuerungssystem Vipa Micro (Bild), bietet sich aber auch überall dort an, wo eine zuverlässige Stromversorgung gefordert ist, die eine sichere elektrische Trennung nach EN 60950 gewährleistet. Das Netzteil wird im Schaltschrank auf die Hutschiene montiert und lässt sich als Elektronik- oder Laststromversorgung einsetzen, kann also auch Relais versorgen, zum Beispiel für einen Türantrieb. Es arbeitet ohne manuelles Umschalten an Wechselspannungen zwischen 120 und 240 V und liefert am Ausgang 1,5 A bzw. 36 W. Der Wirkungsgrad liegt bei 90 %; Kurzschluss-, Überlast- und Übertemperaturschutz sind integriert.
Kompaktes, schnelles Kleinsteuerungssystem
Die Kompaktsteuerung Vipa Micro ist mit einer Breite von knapp 72 mm um mehr als 50 % kleiner als vergleichbare Steuerungen. Gleichzeitig sorgt die Speed-7-Technologie für hohe Taktraten. Die Rückwandbusübertragung von 48 Mbit/s trägt ebenfalls zur schnellen Programmbearbeitung bei. Damit eignet sich die Kleinsteuerung für schnelle Abläufe, z. B. für präzise Positionierungen und vielfältige Regelungsaufgaben. Mit 30 integrierten digitalen und analogen E/A-Kanälen bietet das Kleinsteuerungssystem als Stand-Alone-CPU vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und kann zusätzlich um bis zu acht Module auf maximal 158 E/A-Kanäle erweitert werden. Die Anordnung der Anzeige-LEDs direkt am zugehörigen Steckerkontakt ermöglicht selbst bei der hohen Kanaldichte eine einfache und eindeutige Zuordnung der Kanalzustände. Für den Onlinezugriff, die Programmierung und die Kommunikation ist ein aktiver 2-Port-Switch integriert. Typische Anwendungsbereiche für die Kleinsteuerung finden sich im Serien- und Sondermaschinenbau, als zentrale oder dezentrale Steuerung im Anlagenbau oder in der Gebäudeautomation.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.