Das neuste Schiff aus der Aida-Flotte ist mit Steuerungstechnik von Siemens ausgestattet. Auf dem 300 Meter langen Kreuzfahrtschiff sorgt die Automatisierungstechnik für die Sicherheit der 3300 Passagiere.
Die Aida Perla ist das zwölfte Schiff der Aida-Flotte und das neunte, das mit Siemens-Technik ausgestattet ist.
(Bild: Aida Cruises)
Aida Perla, das zwölfte Kreuzfahrtschiff der Aida Flotte, wurde am 30. Juni 2017 im spanischen Palma de Mallorca getauft. Siemens rüstete das neue Kreuzfahrtschiff mit Automatisierungstechnik aus, um wichtige Bordfunktionen zu steuern und zu überwachen. Die Aida Perla bietet mit rund 1600 Kabinen Platz für insgesamt 3300 Passagiere. Das neue Passagierschiff ist das neunte mit Siemens-Technik ausgerüstete Aida-Schiff.
Für den reibungslosen Betrieb eines Schiffes ist eine große Anzahl parallel ablaufender, vollautomatisierter Prozesse erforderlich. Das Schiffsautomatisierungssystem Siship Imac von Siemens basiert auf dem Simatic PCS 7 Leitsystem und übernimmt auf der Aida Perla sämtliche Überwachungs-, Alarm- und Steuerungsfunktionen an Bord und soll so die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Betriebs gewährleisten. In Siship Imac sind auch das Safety-Managementsystem, die Klimasteuerung und -regelung sowie das autark arbeitende Emergency-Shutdown-System integriert.
Aida Perla ist das zweite Kreuzfahrtschiff, das von der Werft Mitsubishi Heavy Industries in Nagasaki, Japan gebaut wurde. Bereits Anfang Mai lief das neue Clubschiff aus der Werft, um sich auf ihren rund 15.000 km langen Seeweg ins westliche Mittelmeer zu machen. Seit dem 1. Juli bereist das 300 m lange und 37,6 m breite Schiff das westliche Mittelmeer. Palma de Mallorca sowie Barcelona sind die Start- und Zielhäfen für die siebentägigen Reisen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.