Sensoren Laseroptische Dickenmessung von Metall oder Folien

Redakteur: Gudrun Zehrer |

Der thickness Sensor von Micro-Epsilon eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der berührungslosen Dickenmessung. Der Sensor arbeitet präzise, er ist kompakt gebaut und einfach zu bedienen. Die Messungen erfolgen berührungslos und verschleißfrei.

Anbieter zum Thema

(Bild: Micro-Epsilon)

Beim thickness Sensor handelt es sich um ein fertig montiertes System zur berührungslosen Dickenmessung von Band- und Plattenmaterial wie Metall oder Folien.

System aus zwei Laser-Triangulationssensoren

Das System besteht aus zwei Laser-Triangulationssensoren, welche gegenüberliegend an einem Rahmen montiert sind und von beiden Seiten gegen das Messobjekt messen. Das System lässt sich ohne aufwändiges Ausrichten der Sensoren auf einfache Weise integrieren. Aufgrund der kompakten Bauweise lässt es sich auch in beengte Bauräume mühelos einbinden.

Materialdicke wird nach Differenzprinzip erfasst

Diese Sensorklasse ermöglicht hochpräzise Dickenmessung im Einstiegssegment. Die Materialdicke wird nach dem Differenzprinzip erfasst. Zwei Laser-Triangulationssensoren sind an einem stabilen Rahmen gegenüberliegend platziert und messen berührungslos von oben und unten gegen die Materialoberfläche. Die im Rahmen integrierte Auswerteeinheit verrechnet die Dickenwerte und gibt sie analog über Spannung und Strom oder digital über Ethernet und USB aus.

Sensorbedienung über intuitives Webinterface

Bedient wird der thickness Sensors über ein intuitives Webinterface. Hier lassen sich für die jeweilige Messaufgabe individuelle Presets laden. Bis zu acht benutzerspezifische Einstellungen können in der Setup-Verwaltung gespeichert und exportiert werden. Durch die Auswahl des Signalpeaks, der Anzeige des Videosignals oder der frei einstellbaren Signalmittelung bieten sich Möglichkeiten zur Optimierung der Messaufgabe.

(ID:44182591)