Warngerät Leckageüberwachung via Smartphone
Die Gefahr, dass Räumlichkeiten oder die Umwelt durch Medien wie Wasser, Heizöl oder Diesel verschmutzt werden, ist durch den Einsatz eines Warngerätes auf ein Minimum reduzierbar. Das Öl-Wasser-Warngerät ÖWU mit En-Ocean-Funk von Afriso überwacht Räume auf Öl- oder Wasseransammlungen und ist in die Gebäudeautomation integrierbar. Sollte eine Leckage auftreten, erfolgt beim Betreiber eine Warnmeldung auf sein Smartphone oder Tablet.
Anbieter zum Thema

In Kombination mit der batterielosen En-Ocean-Funktechnologie spannt ein modernes Smart Building System ein Kommunikationsnetz durch Gebäude und stimmt alle einzelnen Komponenten wie beispielsweise Taster, Fühler, Melder, Sensoren und Regler mit den Aktoren von Heizung, Lüftung, Klima, Raumluft, Sicherheit und Beleuchtung aufeinander ab.
Leckage-Warnmeldung via Smartphone oder Tablet
Das Öl-Wasser-Warngerät kann in die Gebäudeautomation eingebunden werden. Sollte ein Alarmfall, also eine Leckage, auftreten, erfolgt sofort eine Warnmeldung auf ein Smartphone oder Tablet und soll eine sicherere Lecküberwachung aus der Ferne gewährleisten.
Das Gerät besteht aus einem Signalteil und einer Sonde mit zwei Sensoren, die durch eine Signalleitung miteinander verbunden sind. Das Signalteil enthält alle Anzeige- und Bedienelemente sowie sämtliche elektronischen Komponenten zur Auswertung und Umformung des Sondensignals in ein digitales Ausgangssignal, welches in Form zweier potenzialfreier Relaisausgänge, z.B. Wasseralarm und Ölalarm, zur Verfügung steht.
Alarm bei Öl- oder Wasseraufkommen
Die höhenverstellbare Kombisonde wird am tiefsten Punkt des Raumes positioniert; bei einem etwaigem Öl- oder Wasseraufkommen erfolgt am Anzeigegerät sofortige optische und akustische Alarmgabe, wobei der akustische Alarm mittels Quittiertaste abschaltbar ist. Das Anzeigegerät wird mit AC 230 V versorgt und ist für die Wandmontage oder den Einbau in Schalttafeln vorgesehen. Für raue Einsatzbedingungen ist zudem ein Dichtungsset mit IP 54 erhältlich. ÖWU detektiert Wasser, Heizöl EL, L, M, Dieselkraftstoffe und dünnflüssige Schmieröle der Gruppe A III und Gefahrklasse A III, Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle sowie Pflanzen- und Transformatorenöle.
Alle Warngeräte mit bereits vorhandener En-Ocean-ready-Kennzeichnung eignen sich zur nachträglichen, drahtlosen Funkanbindung in bestehende Fernmelde- und Gebäudeleittechniken. Hierzu muss lediglich ein En-Ocean-Funkmodul auf die En-Ocean-Schnittstelle auf der Geräteplatine aufgesteckt werden. Das Öl-Wasser-Warngerät ist als Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 einsetzbar.
(ID:43677323)