Lenze verzeichnet im Jahr des 75. Firmenjubiläums Rekordergebnisse: Der Konzernumsatz stieg im Geschäftsjahr 2021/2022 gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent auf 832,6 Mio. Euro – bei 50 Prozent größerem Auftragsvolumen.
Der Hauptsitz von Lenze in Aerzen. CEO Christian Wendler ist sich sicher: „Auch in einem turbulenten Marktumfeld wird die Automatisierung in den nächsten Jahren weiter zu den Gewinnerbranchen zählen“.
(Bild: Ralf Böttcher / Lenze)
Die Lenze SE hat sich im zurückliegenden Geschäftsjahr mit neuen Entwicklungen und Kollaborationen erfolgreich am Markt positioniert und erzielte nach eigenen Angaben einen Umsatz von 832,6 Mio. Euro. Das ist eine Steigerung von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig wuchs das Auftragsvolumen um 50 Prozent auf mehr als 1,1 Mrd. Euro. Wie Lenze mitteilt, lag das operative Ergebnis mit 91,8 Mio. Euro ebenfalls deutlich über Vorjahr (47,1 Mio. Euro). Auch die EBIT-Marge verbesserte sich von 6,8 Prozent im vergangenen Jahr auf 11 Prozent. Laut Lenze trug die Veräußerung des Geschäftsbereichs Mobile Drives durch die Lenze Swiss AG zum positiven Betriebsergebnis bei.
Trotz anhaltender Herausforderungen durch Covid-19 und nachgelagerter Lieferkettenschwierigkeiten sieht CEO Christian Wendler den Sektor und das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs: „Die Industrie muss ihren Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen schnell erhöhen. Wir helfen unseren Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger, energieeffizienter Produktionsprozesse – mit Automatisierung und Digitalisierung.“
Lenze unterstützt zudem Maschinen- und Anlagenbauer bei der Suche nach neuen, digitalen Geschäftsmodellen und setzt dabei auf einen Dreiklang aus Elektrotechnik, Software und Plattformstrategie. Dafür intensiviert Lenze in die Zusammenarbeit mit Start-ups, Zulieferern, wissenschaftlichen Instituten und Kunden. Beispiele sind der Mechatronic Competence Campus (MCC) am Standort Extertal und der Digital Hub Industry in Bremen.
(ID:48663022)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.