Automatisierungsspezialist Lenze erzielt zweistelliges Umsatzwachstum

Quelle: Pressemitteilung Lenze

Anbieter zum Thema

Lenze verzeichnet im Jahr des 75. Firmenjubiläums Rekordergebnisse: Der Konzernumsatz stieg im Geschäftsjahr 2021/2022 gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent auf 832,6 Mio. Euro – bei 50 Prozent größerem Auftragsvolumen.

Der Hauptsitz von Lenze in Aerzen. CEO Christian Wendler ist sich sicher: „Auch in einem turbulenten Marktumfeld wird die Automatisierung in den nächsten Jahren weiter zu den Gewinnerbranchen zählen“.
Der Hauptsitz von Lenze in Aerzen. CEO Christian Wendler ist sich sicher: „Auch in einem turbulenten Marktumfeld wird die Automatisierung in den nächsten Jahren weiter zu den Gewinnerbranchen zählen“.
(Bild: Ralf Böttcher / Lenze)

Die Lenze SE hat sich im zurückliegenden Geschäftsjahr mit neuen Entwicklungen und Kollaborationen erfolgreich am Markt positioniert und erzielte nach eigenen Angaben einen Umsatz von 832,6 Mio. Euro. Das ist eine Steigerung von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig wuchs das Auftragsvolumen um 50 Prozent auf mehr als 1,1 Mrd. Euro. Wie Lenze mitteilt, lag das operative Ergebnis mit 91,8 Mio. Euro ebenfalls deutlich über Vorjahr (47,1 Mio. Euro). Auch die EBIT-Marge verbesserte sich von 6,8 Prozent im vergangenen Jahr auf 11 Prozent. Laut Lenze trug die Veräußerung des Geschäftsbereichs Mobile Drives durch die Lenze Swiss AG zum positiven Betriebsergebnis bei.

Trotz anhaltender Herausforderungen durch Covid-19 und nachgelagerter Lieferkettenschwierigkeiten sieht CEO Christian Wendler den Sektor und das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs: „Die Industrie muss ihren Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen schnell erhöhen. Wir helfen unseren Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger, energieeffizienter Produktionsprozesse – mit Automatisierung und Digitalisierung.“

Lenze unterstützt zudem Maschinen- und Anlagenbauer bei der Suche nach neuen, digitalen Geschäftsmodellen und setzt dabei auf einen Dreiklang aus Elektrotechnik, Software und Plattformstrategie. Dafür intensiviert Lenze in die Zusammenarbeit mit Start-ups, Zulieferern, wissenschaftlichen Instituten und Kunden. Beispiele sind der Mechatronic Competence Campus (MCC) am Standort Extertal und der Digital Hub Industry in Bremen.

(ID:48663022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung