Universelle Busleitung Lichtwellenleiter betriebssicher bei kleinem Biegeradius

Redakteur: Ines Stotz

Energie- und Datenführungsexperte igus hat die LWL-Leitung Chainflex CFLG.2LB entwickelt, die universell einsetzbar für alle Bussysteme ist. Das Besondere an dieser zweiadrigen Glasfaser-Busleitung

Anbieter zum Thema

Energie- und Datenführungsexperte igus hat die LWL-Leitung Chainflex CFLG.2LB entwickelt, die universell einsetzbar für alle Bussysteme ist. Das Besondere an dieser zweiadrigen Glasfaser-Busleitung für Energieketten ist der extrem kleine Biegeradius von 5xd bzw. nur 40 mm bei hohen Zyklenzahlen ohne Datenverluste. Damit unterschreitet die Leitung die Biegeradien von normalen Busleitungen um über 50 Prozent und von bisherigen zweiadrigen Glasfaserleitungen für den dauerbewegten Bereich um über 65 Prozent.

Durch die abgestimmte Schlaglänge der speziellen LWL-Festadern und die Aramid-Zug- und Torsionsentlastung sind bereits mehr als 8,5 Mio. Doppelhübe in Energieketten bei 38 mm Testaufbau störfrei nachgewiesen worden. Eine hoch abriebfeste und ölbeständige TPE-Mantelmischung schützt zusätzlich vor mechanischen Schäden. Die Leitung ist PVC- und halogenfrei und, dynamisch bewegt, für den Temperaturbereich von -40 bis +60°C geeignet.

Glasfaser ist systemunabhängig

Die neue Glasfaser-Leitungsgeneration ist nach Angaben des Unternehmens quer durch alle Branchen einsetzbar. Das reicht von Anwendungen in Werkzeugmaschinen über Pick and Place-Handling bis hin zu Stein- und Holzbearbeitung. Im Gegensatz zu Kupferbusleitungen, so Hersteller igus, seien LWL-Leitungen dabei leichter, ermöglichen höhere Datenraten, kleinere Radien, längere Leitungslängen, einen besseren EMV-Schutz und weisen eine wesentlich geringere Dämpfung auf. Schließlich sei Glasfaser systemunabhängig und, im Falle eines Bussystem-Wechsels, zukunftssicher weil keine neue Leitungsinstallation nötig ist.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:315079)