Greifer Magnetgreifer für Roboter
Mit dem kürzlich überarbeiteten Magnetgreifer von Goudsmit Magnetics lassen sich Stahlgegenstände oder andere ferromagnetische Gegenstände automatisch aufnehmen, ablegen oder positionieren.
Anbieter zum Thema

Einsatzbeispiele sind das Aufnehmen von Blechen aus Pressen, das Entstapeln von Produkten aus Kisten (Bin Picking), Zusammensetzen von Stahlteilen oder das Handling von gestanzten Stahlteilen, Rohlingen und perforierten Stahlblechen in Roboteranwendungen. Der ultraleichte Magnetgreifer ist mit starken, permanenten Neodym-Magneten ausgestattet und ist daher laut Goudsmit besonders sicher. Er kann in Greifern an Roboterarmen eingesetzt werden. Die Handling-Magnete können mit Hilfe von Druckluft ein- und ausgeschaltet werden und verfügen über eine Gewindebohrung zur Befestigung an einem Roboterarm, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Federstößel.
Roboter End-of-Arm-Tooling
Das macht Magnetgreifer zu einer effizienten Alternative zu herkömmlichen Robotergreifern als so genannte Roboter End-of-Arm-Tooling. Das System ist unter anderem zum einzelnen Anheben und Transportieren von dünnen Stahlblechen geeignet. Der Gummiblock am Ende verhindert ein Verschieben des Werkstücks beim vertikalen Aufnehmen sowie Beschädigungen des Werkstücks. Das einfach anzuschließende System ist unter anderem bei einer Reihe großer Automobilhersteller und in der Stahlblechindustrie im Einsatz.
Zu den Anwendungsbereichen zählen:
- Automobilindustrie,
- Büromöbelindustrie,
- Metallindustrie,
- Maschinenbau,
- Schneide-/Biege-/Laser-/Automatisierungsindustrie,
- Industrieroboter u.a.
(ID:46169294)