Interact Analysis ging davon aus, dass der Markt für Roboter 2022 um etwa 10 Prozent wachsen würde. Doch die aktuellen Krisen setzen der Weltwirtschaft weiter zu.
Ein kollaborativer Roboter (Cobot) kann direkt mit einem Menschen zusammenarbeiten. Die Nachfrage nach ihnen dominiert aktuell den Markt.
(Bild: zapp2photo - stock.adobe.com)
Das Marktforschungsinstitut Interact Analysis hat Zahlen und Prognosen zum Robotermarkt veröffentlicht. Laut einer Mitteilung ist der Markt für Industrieroboter 2022 um 8 Prozent gewachsen und blieb damit hinter den ursprünglichen Erwartungen des Instituts zurück. Für die kommenden fünf Jahre erwartet das Institut ein jährliches Wachstum von 5 bis 7 Prozent.
Konkret haben die Krisen in den verschiedenen Wirtschaftszonen die Zahlen gedrückt. Europa wird durch den russischen Angriffskrieg und die Energiekrise belastet, in Nordamerika dominieren Inflation und Lieferkettenprobleme, während in China bis vor kurzem noch sehr strikte Corona-Regelungen galten.
Preise für Roboter steigen
Laut den Analysten haben vor allem Cobots und Roboter, die schwere Gegenstände bewegen können, den Markt angetrieben. So wuchs die Zahl der ausgelieferten Cobots 2022 um etwa 17 Prozent, während die Lieferungen von Robotern für schwere Last um 15 Prozent anstiegen.
Auch die Preise von Robotern sind weltweit angestiegen, so das Marktforschungsinstitut. Viele Hersteller haben 2022 ihren Verkaufspreis angehoben. Der ASP (Average Selling Price) stieg um etwa 7 Prozent und soll in den kommenden Jahren weiter ansteigen.
Obwohl die aktuellen Krisen den Markt weiterhin dominieren werden, geht Interact Analysis davon aus, dass der asiatische Raum sich wirtschaftlich in der ersten Hälfte von 2023 langsam erholen wird. Dies liege vor allem daran, dass die chinesische Regierung ihre Corona-Politik stark gelockert hat. Europa werde sich in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres und Anfang 2024 erholen. Für die USA wollen sich die Analysten noch nicht genau festlegen, glauben aber, dass eine wirtschaftliche Erholung hier am längsten dauern werde.
(ID:49062163)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.