App Maschinen melden Probleme direkt an Mitarbeiter
Hat eine Maschine oder Anlage einen Störfall, gilt es schnell zu handeln, um etwaige Ausfälle zu verhindern. Damit Mitarbeiter schneller reagieren können, hat Siemens die Simatic-Notifier-App entwickelt, die den Mitarbeiter direkt auf sein Smartphone oder die Smartwatch informiert.
Anbieter zum Thema

Hat eine Maschine oder Anlage eine Störung, meldet sie das üblicherweise über blinkende Signallichter oder Signaltöne. Um die Störung zu bemerken, müssen die Mitarbeiter also direkten Sichtkontakt auf die Leuchten haben, um sofort auf Störungen zu reagieren.
Siemens hat dafür den Simatic Notifier entwickelt, der sekundenschnell Meldungen von der Maschine über Wlan an Smartphones, Tablets oder auch Smartwatches der Mitarbeiter weitergibt. Solange der Mitarbeiter über Wlan verbunden ist, erhält er die Meldung, egal wo er sich befindet.
Störungen direkt aufs Handy
Der Simatic Notifier besteht aus zwei Komponenten: Dem Notifier Server (als Windows-Installation) und der Notifier-App für das mobile Endgerät. Die notwendige Hardware besteht aus einem PC mit Betriebssystem Windows7/10, einem Netzwerk mit Access Point (Wlan) und mobilen Endgeräten, auf denen die App installiert wird.
Im Notifier Server kann der Nutzer webbasiert Quellgeräte (PLCs, HMIs, SCADA Systeme, OPC UA Server), Notification-Kategorien (Alert, Warning & Info), Meldetexte, Regeln, Nutzer und damit verbundene Smart Devices anlegen. Nach initialer Einrichtung läuft der Notifier Server auf einem Windows-System im Netzwerk und sendet Notifications an hinterlegte Nutzerrollen über Wlan bei Verletzung einer hinterlegten Regel. Sollten sich mehrere Nutzer innerhalb einer Nutzergruppe befinden, kommt die „Take Over“ Funktion zum Einsatz: Sobald ein Mitarbeiter sich per Tastendruck dem Problem annimmt, wird dies den anderen Gruppenmitgliedern deutlich gemacht. Somit soll weder etwas liegen bleiben, noch doppelt erledigt werden.
Vorteile des Simatic Notifiers:
- Schnelleres Erkennen und effizienteres Abarbeiten von Problemen oder Aufgaben in der Anlage bzw. an der Maschine
- Besonders interessant für weitläufige Anlagen oder auch kleine Maschinen
- Benachrichtigung von Mitarbeitern (Operatoren, Nachrüst-Personal, Service-Techniker, Manager, ...) über kritische Events in der Anlage, auch wenn man sich nicht gerade in der Nähe/an der Maschine befindet
- Gezielte Unterstützung der Mitarbeiter in einer modernen und schneller-werdenden Welt, in der mehr äußerliche Einflüsse und Signale den Menschen belasten. Der Notifier transportiert die wesentlichen Informationen gezielt an den richtigen Mitarbeiter.
- Besonders interessant für lange/verteilte Produktionslinien mit wenig Personal.
- Mitarbeiter können andere Tasks durchführen (z.B. Emails, Besprechungen) und werden dennoch benachrichtigt, wenn mit der Anlage/Maschine etwas nicht stimmt und können sofort reagieren.
Anwendungsbeispiel bei Störungen
Kommt es beispielsweise bei einem Automobilwerk zu einem Problemfall, der sogar zum Stillstand der Anlage führt, ist das ein sehr kostspieliges Ereignis, welches die Betreiber um jeden Preis zu vermeiden versuchen.
Statt der Leuchten oder des akustischen Alarmsignals kann der verantwortliche Service Techniker auf seiner Smartwatch sofort informiert werden und reagieren – je nach Meldetext bereits mit Ortsangabe, Problembeschreibung und Lösungsansatz. So kann er sich schon kurz nach Erhalt der Nachricht mit dem Problem befassen, notwendige Werkzeuge besorgen und gezielt den Ort des Fehlers ansteuern. Durch den Einsatz des Notifiers kann so Zeit gespart und Downtime vermieden werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434800/1434875/original.jpg)
Strategie
Siemens stellt neue Konzernstrategie vor
Maschinen effizient nachrüsten
Auch in weniger kritischen Szenarien findet der Notifier Einsatz: Ein Platinenbestücker produziert beispielsweise in seiner Anlage komplexe Platinen für Elektro-Großgeräte. Das Zuführen der Materialien, wie auch in anderen Branchen üblich, funktioniert noch immer durch das Beistellen der Teile durch menschliche Arbeitskräfte. Der heutige Zustand erfordert es, dass das Nachrüstpersonal sich selbstständig informiert, wann eine Maschine/Anlage neue Teile benötigt. In bereits hoch-entwickelten Werken wird der Zustand aller Maschinen auf einem großen Display angezeigt. Hier können sich die Mitarbeiter zentral informieren und sich ihre passende Maschine aussuchen.
Mit dem Notifier können die Mitarbeiter jetzt gezielt per Notification auf ihren Smart Devices in Kenntnis gesetzt werden, wenn Materialien sich dem Ende neigen. In der Meldung sind Lagerort der neuen Teile und Maschinenstandort bereits hinterlegt. Der Mitarbeiter kann vor Leerlaufen bereits neues Material heranschaffen, es direkt wechseln und den Betrieb ohne große Unterbrechung fortführen.
Bisher ist die App noch nicht verfügbar. Im ersten Schritt soll sie ab etwa Mitte Oktober für Android Smartwatches und im zweiten Schritt ca. Ende 2018 für weitere IOS und Android-Geräte verfügbar sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1439500/1439543/original.jpg)
App
Siemens-App gibt Zugriff auf alle technische Daten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1470600/1470625/original.jpg)
Digital Enterprise
Siemens zeigt Digital Enterprise auf der SPS IPC Drives
(ID:45550539)