Installationstechnik Maßgeschneidert Energie verteilen – der erste Verteilerblock für 500 mm² macht's möglich

Redakteur: Ines Stotz

In einer Entwicklungskooperation mit Jean Müller präsentiert die Leipold Gruppe eine maß-geschneiderte Verteilerlösung für Solar, Windkraft und Eigenerzeuger. Die optimierte und kompakte Bauweise des Verteilerblocks ermöglicht ein Einschwenken der Anschlusskabel im Eingangsbereich.

Anbieter zum Thema

Mit dem Verteilerblock hat Leipold eine maßgeschneiderte Lösung zur Energieverteilung mit Kupfer- und Aluminiumleitern bis 500 mm2 entwickelt.
Mit dem Verteilerblock hat Leipold eine maßgeschneiderte Lösung zur Energieverteilung mit Kupfer- und Aluminiumleitern bis 500 mm2 entwickelt.
(Bilder: Leipold)

Hora Werk, Mitglied der Leipold Gruppe, mit Sitz in Bünde in Nordrhein-Westfalen hat den neuen Verteilerblock mit einem Einspeisungsquerschnitt von 500 mm² auf bis zu zwei mal 240 mm² konzipiert. Das Bauteil für Aluminium- und Kupferkabel ist eine Kooperation zwischen Jean Müller in Eltville am Rhein, ein Zulieferer namhafter Energiekonzerne wie E.on, RWE oder GE und der Leipold Gruppe.

Maßgeschneiderte Lösung zur Energieverteilung

„Der neue Verteilerblock von Leipold ist für die Kunden eine maßgeschneiderte Lösung bei der Energieverteilung mit Kupfer- und Aluminiumleitern bis 500 mm²“, zeigt sich Matthias Clemenz, Produktmanager bei Jean Müller, überzeugt von der Innovation. Aufgrund der möglichen Einschwenkung im Eingangsbereich sei der Block äußerst benutzerfreundlich. Somit werde ein problemloser Anschluss von 500 mm² auf Standardanwendungen möglich.

(ID:34513120)