Roboter für Rehabilitation Maxon kooperiert mit Start-up für Exoskelette

Redakteur: Katharina Juschkat

Antriebstechnik-Hersteller Maxon schließt mit dem Start-up Fourier Intelligence eine Partnerschaft, um gemeinsam neue Technologien für die robotische Rehabilitation zu entwickeln.

Anbieter zum Thema

Antriebstechnik für Exoskelette: Maxon kooperiert mit Fourier Intelligence, um gemeinsam an Technik für robotische Rehabilitation zu arbeiten.
Antriebstechnik für Exoskelette: Maxon kooperiert mit Fourier Intelligence, um gemeinsam an Technik für robotische Rehabilitation zu arbeiten.
(Bild: Maxon)

Der Schweizer Antriebstechnik-Hersteller Maxon hat mit dem Start-up Fourier Intelligence eine Partnerschaft geschlossen. Fourier Intelligence ist spezialisiert auf robotische Rehabilitation. Gemeinsam mit Maxon, Spezialist für Präzisions-Antriebssysteme, will Fourier neue Technologien für Patienten umsetzen. Dafür haben die beiden Unternehmen im vergangenen Dezember eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.

Fourier’s Verständnis für das Zusammenspiel von moderner Rehabilitationsrobotik und technologischen Produkten ergänzt sich perfekt mit unserer Philosophie, die Welt mit unseren präzisen Antriebssystemen etwas besser zu machen.

Eugen Elmiger, CEO der Maxon Gruppe

In seinem Exoskelett „Exomotus X2“ verwendet das Start-up bereits Motoren von Maxon. Zusätzlich will Maxon der Plattform EXOPS („Exoskeleton & Robotics Open Platform Systems“) beitreten, der offenen Plattform für die Forschung und Entwicklung von Exoskelett- und Robotiksystemen. Das Unternehmen will angehenden Ingenieuren und Ingenieurinnen, die Robotiklösungen für die Rehabilitation entwickeln wollen, viele Antriebsoptionen mit Motoren, Getrieben, Encodern und Steuerungen zur Verfügung stellen.

In dem Exoskelett „Exomotus X2“ verwendet das Start-up bereits Motoren von Maxon.
In dem Exoskelett „Exomotus X2“ verwendet das Start-up bereits Motoren von Maxon.
(Bild: Maxon)

(ID:47064165)