Füllstandsmessung Medienunabhängiger Füllstandschalter blendet Anhaftungen aus

Redakteur: Gudrun Zehrer

Die Clever-Level-Familie von Baumer bietet mit dem Füllstandschalter PL20 mehr Möglichkeiten zur Detektion von Grenzständen. Er arbeitet medienunabhängig und ist unempfindlich gegen anhaftende oder klebrige Medien.

Anbieter zum Thema

Für den Füllstandschalter Clever-Level PL20 spielt es keine Rolle, was sich in einem Tank befindet.
Für den Füllstandschalter Clever-Level PL20 spielt es keine Rolle, was sich in einem Tank befindet.
(Bild: Baumer)

Egal welches Medium, ob flüssig, pastös, klebrig oder fest, der Clever-Level erkennt dies und löst damit eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen heute die klassische Schwinggabel zum Einsatz kommt. Dabei muss er nicht wie bisher auf ein Medium parametriert werden, sondern er passt sich adaptiv auf dieses an. Somit können selbst Anhaftungen, wie sie bei zähflüssigen Medien häufig vorkommen, ausgeblendet werden. Der PL20 ist mit optionalem 4 bis 20 mA Analogsignal erhältlich.

Sensor passt sich automatisch an

Die Lebensmittel-und Getränkeindustrie ist geprägt von immer individuelleren Kundenanforderungen. Auf Grund der unterschiedlichen Medieneigenschaften können herkömmliche Messsysteme dabei an ihre Grenzen kommen. Vor allem bei Anwendungen in der Lebensmittelindustrie mit Rezeptwechseln oder Batchproduktion bietet der Füllstandschalter PL20 einen Mehrwert. Da sich der selbstlernende Sensor automatisch an die unterschiedlichen Medien anpasst, sorgt er für maximale Flexibilität bei minimalen Rüstzeiten. Zudem hat er mit seiner kompakten Bauform und kurzen Einbautiefe einen geringen Einfluss auf den Prozess und soll somit maximale Lebensmittelsicherheit gewährleisten.

​​​​​​​

Selbst bei Anhaftungen, wie sie bei zähflüssigen Medien und elektrostatischer Aufladung vorkommen, passt der Füllstandschalter die Schaltschwelle ohne Parametrierung an und soll somit Stillstandzeiten minimieren, welche durch Fehlschaltungen hervorgerufen werden können. Durch einen zusätzlichen optionalen 4 bis 20 mA Analogausgang kann mit Hilfe des PL20 eine Differenzierung der Medien im Prozess vorgenommen werden oder die Evaluation des Reinigungsprozesses erfolgen.

Messergebnisse werden grafisch ausgewertet

Die grafische Auswertung der Messergebnisse mit Hilfe des Flex-Programmers gewährleistet darüber hinaus einen transparenten Prozess. Zudem kann der Sensor durch die analoge Schnittstelle einfach und schnell in bereits bestehende Systeme integriert werden. Aber auch die große Auswahl an Prozessanschlüssen und Adaptern ermöglicht die flexible und einfache Integration des Sensors.

(ID:46634532)