Fred Fischer von GTI-Control referierte über Usability-Methoden kombiniert im Entwicklungsprozess. User Research, Interaktionsspezifikationen und Design sind Disziplinen, die alle mit dem Begriff „Usability“ zusammenhängen. Eine Entwicklung, die auf die Bedürfnisse der Nutzer und auf den Nutzer selbst zugeschnitten ist. Im Fokus der Usability steht dabei die Kompetenz, die Bedürfnisse der Nutzer zu eruieren. Perspektivübernahmen und ein direktes Einfühlen in die Bedürfnisse der Nutzer sind in jeder dieser Disziplinen unumgänglich. Daher ist es eine große Herausforderungen die Prozesse der nutzerzentrierten Entwicklung mit den Anforderungen eines agilen Softwareentwicklungsprozesses zu vereinen.Im Besonderen beschäftigt sich dieser Vortrag damit, wie rekrutierte Nutzer in die agile Entwicklung integriert werden können. Es folgt eine Übersicht und Gegenüberstellung ausgesuchter qualitativer und quantitativer Methoden, welche die Anforderungen einer agilen Entwicklung erfüllen und unterstützen können. Es wird diskutiert, wann welche Methoden in welcher Kombination wie sinnvoll sind.
(Bild: Simon Pichler/VBM)
17/21 Zurück zum Artikel