Viel Aufmerksamkeit bekam Thomas Immich von Centigrade. Stilsicher kombinieren - HMI Styleguides erfolgreich im Unternehmen etablieren war sein Thema. Immer mehr HMIs warten mit einem individuellen Look & Feel auf: es besteht ein Trend in Richtung Alleinstellung des Bedienkonzeptes. Das Design ist dabei oft an Maschinen,anderen HMIs oder Corporate Identity Vorgaben des entwickelnden Unternehmens ausgerichtet und soll mit diesen harmonieren.Offensichtlich kann es bei der HMI Entwicklung Wettbewerbsvorteile bringen, einen Baukasten zu etablieren, mit dem selbst ein wenig design-affiner Entwickler ästhetischeBildschirmmasken zusammenfügen kann. Dies gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Elemente dieses Baukastens auch bequem anwendbar sind und vom Entwicklerstilsicher miteinander kombiniert werden. Andernfalls droht das genaue Gegenteil: inkonsistent verwendete Elemente führen zum Eindruck des "Flickwerks" und dieGesamtakzeptanz des HMIs sinkt.Um das Risiko von „Stilblüten“ zu verhindern, bedarf es einer Informationsquelle, die den HMI Entwickler adäquat unterstützt, wenn es um die Frage geht, welches Stil-Element mitwelchem anderen Stil-Element kombiniert werden kann, ohne die Ästhetik und Erwartungskonformität der Bedienoberfläche zu gefährden – einen Styleguide also.
(Bild: Simon Pichler/VBM)
18/21 Zurück zum Artikel