Überspannungsschutz ist ein aktuelles Thema – wer sein Wissen dazu testen will, für den bietet Phoenix Contact eine Quiz-App an, mit der man sich mit Kollegen und Freunden messen kann.
Überspannungen im Netz kommen dann zustande, wenn die normale Spannung übertreten wird – das passiert beispielsweise bei Blitzeinschlägen, aber auch durch Schalthandlungen. Bei einer leichten Überspannung muss jedoch noch kein Schaden auftreten – dieser hängt ganz davon ab, wie lange die Überspannung andauerte und wie steil der Stromanstieg war. Deshalb sind vor allem nahe Blitzeinschläge gefährlich, da diese das größte Potential haben, erhebliche Schäden im Netz anzurichten. Um elektrische und elektronische Geräte vor Überspannung zu schützen, gibt es ein dreistufiges Schutzkonzept:
Die Überspannungsschutzeinrichtung Typ 1 besteht aus Blitzstromableitern und verhindert das Eindringen von Blitzströmen – zu Überspannungen kann es hier jedoch immer noch kommen.
Bei der Überspannungsschutzeinrichtung Typ 2 werden Überspannungsableiter eingesetzt, die die Spannung senken.
Und die Überspannungsschutzeinrichtung Typ 3 ist für besonders empfindliche Geräte gedacht, wofür die Spannung noch weiter abgesenkt wird.
Die Fragen sind die verschiedene Kategorien wie „Blitzschutz“, „Natur und Wetterphänomene“ oder „Installation“ unterteilt. Beginnt man ein Spiel, kann man sich eine Kategorie aussuchen und sich entweder direkt mit Freunden und Kollegen oder mit anderen anonymen Usern messen. Für jede Frage hat man 25 Sekunden Zeit.
Die Gesamtstatistik und die persönliche Statistik sind jederzeit im Menü abrufbar. Neben der Highscore kann man auch echte Preise gewinnen: Monatlich werden Wertgutscheine von Amazon oder Media Markt zwischen 25 und 75 Euro an die drei besten Spieler verliehen. Am Ende des Spielzeitraums am 30. April werden zudem unter allen Spielern die zehn besten Spieler nach Punktestand ermittelt, die dann verschiedene Sachpreise wie eine Playstation 4 oder einen Nintendo Switch gewinnen.
Clever? Blitzschnell? Blitzduell!
Das Blitzduell von Phoenix Contact ist die Gaming-App für den Überspannungsschutz-Experten. Duellieren Sie sich mit Kollegen, Bekannten oder unbekannten Gegnern, kämpfen Sie um die Highscores und gewinnen Sie bei unserem Spiel spannende Preise:
SEMINARTIPPDas Seminar „Spannungsqualität und Netzrückwirkungen“ vermittelt die Grundlagen, um Störungen im Netz zu erkennen, Messkonzepte durchzuführen und die Messdaten zu analysieren. Weitere Informationen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.