An Türen und Toren geht im Hochsommer wie im Winter durch unerwünschten Luftaustausch Energie verloren. Türluftschleier von Teddington und Technik von LG Electronics gleichen das Temperaturgefälle aus und senken dabei die Energieverluste um bis zu 80%, so die Hersteller.
Das Klimagerät eignet sich sowohl für neue Gebäude als auch für die Aufrüstung des Eingangsbereichs älterer Gebäude.
(Bild: LG/Teddington)
Der Türluftschleier der Bucholzer setzt sich aus dem LG Variable Refrigerant Flow (VRF)-Air Conditioning-System und einer Türluftschleieranlage zusammen. Er eignet sich für offene und teilweise geöffnete Eingangsbereiche. Trifft kalte Außenluft auf die warme Luft (oder umgekehrt), kann ein Ausgleich der Luftmassen nicht nur sehr unangenehm sein, sondern das jeweilige Unternehmen auch viel Geld kosten, heißt es. Der Luftschleier lässt sich an alle Türen und Eingängen einsetzen, die kontinuierlich oder immer wieder geöffnet werden. Die Unternehmen richten ihr Angebot vor allem an Einzelhandelsunternehmen, Verkehrs- oder Industriebetriebe. Herkömmliche Systeme basieren auf Lamellen. Der Türluftschleier von Teddington verbraucht wegen des Designs der Einheiten bis zu 40 % weniger Strom. Ihre Konversionsmethode kommt im Vergleich zu traditionellen strom- oder wasserbetriebenen Systemen weniger Energie aus, um Luft zu erwärmen oder zu kühlen.
So funktioniert der Luftschleier
Das Luftschleier-System bildet einen Luftstrom, der ungewollter und unangenehm kalter Luft in offenen Eingangsbereichen entgegenwirkt. Die Auslegung des Geräts richtet sich nach Faktoren wie Luftvolumen, Thermiken, Raumgröße oder Türmaße, versprechen die Entwickler. Um die Luftschleier direkt in ein LG-VRF-System einbinden zu können, verfügen diese über die entsprechende Elektronik und das elektronische E-Ventil. Somit stellt der Luftschleier einen Teil der Inneneinheit im VRF-System dar und lässt sich mit den Bedieneinheiten der LG-VRF-Serie steuern. Die Einheit befindet sich in einem selbsttragenden Stahlgehäuse mit CNC-Finish. Sie eignet sich sowohl für neue Gebäude als auch für die Aufrüstung des Eingangsbereichs älterer Gebäude. Das Türluftschleier-System ist ab sofort in Deutschland, Italien, Österreich, der Tschechischen Republik, Frankreich und Schweden erhältlich. Weitere europäische Länder folgen im Laufe des Jahres.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.