Lapp Gruppe

Moderates Wachstum mit 150 neuen Stellen weltweit

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Investitionen gesteigert

Die Stuttgarter Lapp Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011/2012 ihre Investitionen gesteigert und stellt damit die Weichen für weiteres Wachstum. So stiegen die Investitionen auf 33 Millionen Euro (Vorjahr 21 Mio. Euro). Dabei wurden die größten Investitionen am Standort Deutschland getätigt. So schlug der Innenausbau des neuen automatisierten Dienstleistungs- und Logistikzentrums in Ludwigsburg mit rund 16 Mio. Euro zu Buche. Das hochmoderne Warenlager (Gesamtinvestition: 48 Millionen Euro) ging vergangenen Herbst in Betrieb und soll Mitte dieses Jahres offiziell eröffnet werden. Hinzu kommen der Aufbau eines zweiten Produktionswerkes im indischen Bhopal sowie der Ausbau der Produktionskapazitäten an bestehenden Standorten wie bei der Contact GmbH in Stuttgart, bei Camuna Cavi in Italien oder bei Lapp Cable Works in den USA. Weitere Ausgaben resultierten aus dem 100-prozentigen Erwerb des langjährigen Vertriebspartners Coelco Trade S.R.L. in Rumänien sowie aus Lizenzzahlungen an SAP für ECC 6.0 mit rund 1,3 Mio. Euro

Für das laufende Geschäftsjahr wird insbesondere in Asien investiert. So zum Beispiel in ein neues Werk in Shanghai, China (5,5 Mio. Euro) und in den weiteren Ausbau des Werkes in Südkorea (2,7 Mio. Euro)für die Produktion von strahlenvernetzen Leitungen unter anderem für die Photovoltaik. In Europa steht der Bau eines neuen Verwaltungs- und Logistikzentrums in Polen (rund 4,1 Mio. Euro) auf dem Programm. Allein die Fortsetzung der Implementierung von SAP schlägt im laufenden Geschäftsjahr mit 1 Mio. Euro zu Buche. Mit dieser neuen Informations- und Kommunikationstechnologie kann die Lapp Gruppe ihre Prozesse noch weiter optimieren, den Service verbessern und Kundenwünsche noch schneller erfüllen. Insgesamt wird die Lapp Gruppe im laufenden Geschäftsjahr über 20 Mio. Euro investieren.

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2012/2013

Die Lapp Gruppe geht davon aus, dass sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen im laufenden Geschäftsjahr 2012/2013 nicht wesentlich ändern werden. Die Umsatzzuwächse liegen im einstelligen Bereich und sind ungefähr auf Vorjahresniveau, in einigen Gesellschaften leicht darunter. „Für die kommenden Monate rechnen wir weiterhin mit einer stabilen Entwicklung“, erklärt Dr. Schwellbach. Wegen der hohen Investitionen, Abschreibungen und Kostensteigerungen wird das Ergebnis 2012/2013 voraussichtlich niedriger ausfallen als in den Vorjahren.

Um die steigenden Ausgaben für Investitionen und die erhöhten Sach-und Personalkosten etwas auszugleichen, wurde ein Programm zur Erhöhung der Effizienz und zur Reduzierung der Sachkosten gestartet. Ein Personalabbau ist nicht geplant. Im Gegenteil: Insgesamt soll die Mitarbeiterzahl im laufenden Geschäftsjahr weltweit leicht ausgebaut werden.

Ein besonderer Schwerpunkt im laufenden Geschäftsjahr ist die Weiterentwicklung der sozialen Fähigkeiten der Mitarbeiter. Dabei geht es um den Ausbau der Teamfähigkeit und die Förderung einer integrierten Arbeitsweise, um die Mitarbeiter für bereichsübergreifende Projekte zu schulen. Andreas Lapp: „Wir haben hochmotivierte und leistungsorientierte Mitarbeiter. Dank ihres Engagements wird unser Unternehmen auch in Zukunft weiter wachsen.“

(ID:38347850)