Steuergeräte Motion-Control-Steuerung mit integrierten Hochleistungsverstärkern

Redakteur: Gudrun Zehrer |

Mit dem Motion-Controller Mini-Macs-6-AMP-4/50/10 von Zub Machine Control, der spezifisch für die Antriebspositionierung und -synchronisation Anwendung findet, lassen sich bis zu sechs bürstenbehaftete oder bis zu vier bürstenlose Motoren hochdynamisch und präzise bewegen.

Anbieter zum Thema

Das Modul Mini-Macs-6-AMP-4/50/10 mit integrierten Hochleistungsverstärkern zur Antriebspositionierung und -synchronisation für eine bis sechs Achsen (im Bild mit Optionskarte IF1).
Das Modul Mini-Macs-6-AMP-4/50/10 mit integrierten Hochleistungsverstärkern zur Antriebspositionierung und -synchronisation für eine bis sechs Achsen (im Bild mit Optionskarte IF1).
(Bild: Maxon)

Maxon entwickelt mit seiner Tochterfirma, der Zub Machine Control AG, Motion-Control-Lösungen für die Antriebstechnik. So entstehen Systemlösungen aus einer Hand. Die Macs-Module regeln autark das hochdynamische Positionieren und Synchronisieren von bis zu 32 Achsen von Servo- und Asynchronmotoren oder steuern autark Kleingeräte. Bevorzugt kommen die Steuergeräte da zum Einsatz, wo SPS-Lösungen zu teuer sind oder nicht ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.

Mit den neuen Mini-Macs-6-AMP-4/50/10 lassen sich bis zu sechs bürstenbehaftete oder bis zu vier bürstenlose Motoren hochdynamisch und präzise bewegen. Positions-Feedback oder Master-Signale werden mittels inkrementeller Encoder-Eingänge eingelesen. Optional können Sin/Cos-Encoder oder SSI-Encoder angeschlossen werden.

Eine Reihe von digitalen Ein- und Ausgängen verarbeiten Sensor-Signale und steuern Aktuatoren. Die Anzahl der Ein-/Ausgänge kann durch ein CANopen I/O-Modul erweitert werden. Weiter verfügt diese Steuerung über zwei CAN- und eine USB-Schnittstelle, welche die Anbindung an ein übergeordnetes System ermöglicht. Optional können auch andere gängige industrielle Bussysteme wie Ethercat eingebunden werden. Eine einfache Motion Control Programmiersprache (C-Sprache) ermöglicht es, diesen Motion Controller auch als Stand-alone-Lösung zu betreiben (ohne übergeordneten PC oder SPS).

Kompakte Antriebskomplettlösung mit integrierten Endstufen

Mit ihrer Größe eignet sich die Steuerung für Systementwickler, welche autarke Roboter oder Shuttle-Systeme, wie z.B. die Lagerkommissionierung, designen. Anwendung findet die Steuerung auch bei Laborautomationsgeräten oder bei allen Spezialgeräten, welche eine kompakte Steuerung erfordern. Motion-Control-Funktionalität, Servoendstufen, Encoder-Eingänge, Bus-Schnittstellen und alle Entwicklungstools sind inklusiv dabei.

(ID:46638268)