Forschung Neues Monitoringsystem soll Wasserstoffspeicher sicherer machen

Quelle: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Wasserstoffdruckspeicher spielen eine entscheidende Rolle bei der Lagerung von Wasserstoff als Energieträger für verschiedene Anwendungen. Forscher wollen diese Speicher nun sicherer machen.

Die Lagerung von Wasserstoff ist nicht ungefährlich. Speicher müssen daher jederzeit fehlerfrei und zuverlässig arbeiten können.
Die Lagerung von Wasserstoff ist nicht ungefährlich. Speicher müssen daher jederzeit fehlerfrei und zuverlässig arbeiten können.
(Bild: AA+W - stock.adobe.com)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat die Entwicklung eines vollautomatisierten Monitoringsystems für Wasserstoffdruckspeicher angekündigt. Laut einer Mitteilung soll der Speicher damit kontinuierlich während des Betriebs überwacht werden können. An der Entwicklung beteiligt ist die Universität des Saarlandes, die Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme.

Das Projektteam nutzt dafür Structural-Health-Monitoring-Technologien in Verbindung mit geführten Ultraschallwellen. Die Ultraschallwellen breiten sich dabei im gesamten Bauteil aus. Sensoren registrieren jede Veränderung, die auf Risse oder Materialermüdung schließen lässt. Die gesammelten Daten sollen in Echtzeit von einer KI analysiert werden, um so den Zustand des Speichers bewerten zu können. Das BAM plane dafür Tests an intakten sowie an vorgeschädigten Druckbehältern bei Drücken bis 700 Bar, um Daten zu generieren, mit denen die KI trainiert werden könne.

Das Monitoringsystem soll außerdem Informationen zur erforderlichen Wandstärke der Tanks liefern. Mit diesen Daten könne die Konstruktion der Tanks angepasst werden, was die CO2-Bilanz der Speicher verbessern könne.

(ID:49545605)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung