Statement Ohne uns gäbe es die „All Electric Society“ nicht
Anbieter zum Thema
Elektrische Energie ist die am universellsten einsetzbare Energieform und in sehr vielen Bereichen der beste Ersatz für fossile Energieträger. Dies ist der Grundgedanke hinter dem Slogan „All-Electric-Society“. Damit der Strom auch nur dort fließen kann, wo er soll, ist zunächst die Wahl der Isolationswerkstoffe wichtig.

Während für Hersteller von Leitungsmetallen wie Kupfer oder Aluminium die Aussage „Ohne uns gäbe es die All-Electric-Society nicht“ sehr offensichtlich zutrifft, ist die Begründung beim ZVEI-Fachverband EWIS (Electrical Winding & Insulation Systems) etwas komplizierter. Doch ohne die Produkte der Mitgliedsfirmen würde elektrischer Strom nicht dort fließen, wo er soll. Der Strom würde vielmehr an vielen ungewollten Stellen fließen, dabei Schaden anrichten und Menschenleben bedrohen. Erst die leistungsstarken Isolationsprodukte wie Flächenisolierwerkstoffe, Isolierlacke und Tränk- und Vergussmittel sorgen dafür, dass der elektrische Strom nur dort entlang fließt, wo er soll.
Elektrizität zuverlässig und sicher nutzen
Von der Funktionsisolation im Kleinspannungsbereich bis zu Hochleistungsisolierwerkstoffen für die Mittel- und Hochspannung decken die Firmen im ZVEI-Fachverband EWIS das gesamte Produktspektrum ab, das benötigt wird, um Elektrizität zuverlässig und sicher nutzen zu können. Dies beginnt beim Isolationslack für die elektrischen Leiter (Lackdrähte). Zwischen den Leitern sorgen Folien und Laminate aus Isolationswerkstoffen für eine sichere Trennung und hochwertige Ausgangsprodukte bilden die Grundlage für die Leiterplatten-Fertigung. Tränklacke und Vergussmassen schließlich sorgen für eine mechanische Verfestigung, bessere Wärmeableitung oder eine Abdichtung gegenüber Umwelteinflüssen. Zu guter Letzt sorgen Sensoren und Thermoschalter für eine zuverlässige Überwachung und, im Fehlerfall, sicheren Abschaltung.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte
Ohne die vielfältigen und spezialisierten Produkte des ZVEI-Fachverbands EWIS gäbe es auch keine für die Umstellung auf die All-Electric-Society so wichtige Digitalisierung, Sektor-Kopplung, Automatisierung oder auch Energiespeicherung – sei es per Lithiumionen-Akkumulator oder mithilfe der Kombination aus Elektrolyseur und Brennstoffzelle. Viele dieser Isolationsmaterialien sind bereits seit Jahren und Jahrzehnten im Einsatz. Doch das bedeutet nicht, dass sich im Bereich der elektrischen Isolationen nichts bewegt. Der Trend hin zur Miniaturisierung, höheren elektrischen Belastungen und die stetig erweiterten Anwendungsbereiche für elektrischen Strom (siehe Elektromobilität) unter oftmals rauen Umgebungsbedingungen erfordern eine stete Anpassung. Um diesen modernen Herausforderungen gewachsen zu sein, entwickeln die Mitgliedsunternehmen des Fachverbands ihre Produkte kontinuierlich weiter.
Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
Doch die Firmen entwickeln nicht nur verbesserte Werkstoffe. Auch an der (rechts)sicheren Anwendung ihrer Produkte wird mitgearbeitet. Denn durch die Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien und Kommissionen entstehen auf zahlreichen Ebenen neue Regeln und Normen. Der Fachverband fördert auch diese Arbeit seiner Mitgliedsfirmen durch seine koordinierende und vermittelnde Funktion mit Standardisierungsorganisationen wie dem VDE, DKE und der IEC. Er trägt auf diese Weise mit dazu bei, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern.
Gewiss gäbe es noch eine ganze Reihe weiterer Industriezweige, die behaupten dürften, „ohne uns gäbe es die All-Electric-Society nicht!“ Doch kaum eine Industrie ist so grundsätzlich für den erfolgreichen Einsatz elektrischer Energie notwendig wie die, die durch den ZVEI-Fachverband EWIS repräsentiert wird.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/89/628945261d05e9fecc0b11a675d4d8f8/0105225968.jpeg)
Elektro- und Digitalindustrie
ZVEI strebt All-Electric-Society an
* Gerald Friederici ist Vorsitzender der Technischen Kommission des ZVEI-Fachverband Electrical Winding & Insulation Systems
(ID:48707440)