Distanzsensor Optische Abstandsmessung bis fünf Meter
Redakteur: Gudrun Zehrer
Mit dem optischen Sensor LT5000 zur Abstandsmessung bis 5.000 mm erweitert Siko sein Messgeräte-Programm. Dieser Sensor misst Abstände und Distanzen von durchlaufenden Materialien oder zu komplettierenden Maschinen und Geräten in Produktionsverfahren und Fertigungsstraßen.
Einsatzgebiete finden sich beispielsweise in der Automobilfertigung, der Stahl- und Holzverarbeitung oder auch in den Bereichen Lager- und Fördertechnik.
Mit Laserlicht zum exakten Messwert
Der LT5000 arbeitet mit Laserlicht auf Basis der Lichtlaufzeitmessung. Für die Ermittlung der zu messenden Distanzen wird durch ein vom Sensorkopf gepulstes Laserlicht ausgesendet und von dem zu abstandsgebenden Objekt wieder reflektiert. Auf Grundlage der Zeitspanne zwischen der Lichtaussendung und Lichtempfang des Lasers wird der Abstand des Objektes ermittelt.
Das Prinzip erinnert an die Laserpistolen der Polizei, mit denen Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr durchgeführt werden.
Integration und Teach-In selbst ausprobieren
Der Sensorkopf verfügt über einen analogen Spannungs- bzw. Stromausgang. Via Tastendruck kann der Messbereich eingestellt und bei Bedarf auch invertiert werden. Mit Hilfe eines zusätzlichen Schaltausgangs lässt sich ein Schaltfenster beliebig einstellen.
Eine sehr einfache Integration ist nicht zuletzt auch wegen des visuell gut wahrnehmbaren Laserlichts garantiert. Wie einfach das geht, ist selbst auszuprobieren. Auf Anfrage stellt die Siko GmbH kostenlos Testsensoren zur Verfügung.
Das Geräteprofil auf einen Blick:
Kompakte Bauform,
einfach integrierbar,
hohe Flexibilität durch invertierbare Analogkennlinie (Qa) und Schaltfensterfunktion (Q),
einfache Inbetriebnahme und Bedienung mit externem Teach-in,
gut sichtbarer Laserlichtfleck der Laserklasse 1 für präzises Ausrichten und volle Augensicherheit,
Analogausgang 0 bis 10 V oder 4 bis 20 mA.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.