Modularer Spindelantrieb Positionierlösung mit hohem Wirkungsgrad
Die Umsetzung von Rotation in lineare Bewegung mit großer Kraft ist eine häufige Aufgabe im Maschinenbau. Dazu hat maxon motor den modularen Spindelantrieb nebst Getriebe und entsprechender
Anbieter zum Thema
Die Umsetzung von Rotation in lineare Bewegung mit großer Kraft ist eine häufige Aufgabe im Maschinenbau. Dazu hat maxon motor den modularen Spindelantrieb nebst Getriebe und entsprechender Elektronik entwickelt. Die extra für Spindeln angepassten Getriebe GP 22 S und GP 32 S halten hohe Belastungen aus. Besonderes Augenmerk wurde auf die spezielle Spindelaufnahme und damit eine rasche Montage kundenspezifischer Spindeln gelegt.
Standardmäßig gibt es drei verschiedene Typen zur Auswahl: metrische Spindeln und Trapezspindeln sowie Kugelumlaufspindeln. Alle Spindeln sind als Stahl- und Keramikvariante erhältlich, wobei die Länge bis zu einem Maximum von 200 mm frei wählbar ist. Zum Antrieb kommen neben den Getrieben auch Motoren, Encoder und Steuerungen aus dem Standardprogramm von maxon zum Einsatz. Die Komponenten sind aufeinander abgestimmt und haben einen hohen Wirkungsgrad. Je nach Art der Anwendung gibt es die entsprechenden EC-Motoren. Und passend zu diesen Motoren lassen sich entsprechende Encoder einsetzen. Aufgrund des großen Funktionsumfangs und der CANopen-Schnittstelle empfiehlt der Hersteller seine EPOS-Positioniersteuerung, die Endschalter und andere Sensoren direkt auswertet. Die Variante EPOS P erlaubt die Realisierung eigenständiger Stand-alone-Systeme.
(ID:219290)