:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/64/e7/64e75054d49cf/phoenixcontact-webinar-bearbeitet-kampagnenbild-1200-675-2--2-.jpeg)
Möglichkeiten einer offenen Steuerungsplattform
Potentiale trotz Security-Anforderungen ausschöpfen
Die Potentiale eines offenen Steuerungssystems und die Einhaltung aktueller Security-Anforderung stehen häufig in einem Widerspruch zueinander. Erfahren Sie im Webinar, wie sich beide Welten in einem System miteinander verbinden lassen.
Mit der PLCnext Technology hat Phoenix Contact die Idee von offenen Steuerungssystemen und einem partnerschaftlichen Miteinander auf das nächste Level gehoben und damit eine neue Ära der Automatisierung eingeleitet. Das Ökosystem PLCnext Technology besteht aus Hardware, modularer Engineering-Software, einer globalen Community und einem digitalen Software-Marktplatz. Ein großer Vorteil liegt hierbei in der Möglichkeit, dass sich unsere Steuerungen neben allen anderen gängigen Programmiersprachen auch in Hochsprachen programmieren lassen.
Selbstverständlich darf im Hinblick auf zukunftsgewandte Automatisierungskonzepte das Thema Cyber Security nicht ausgespart werden. Eine präemptive Herangehensweise beim Thema Cyber Security unterstreicht z.B. das Device und Update Management, welches sämtliche Sicherheitsaspekte komplexer Industrieanlagen herstellerunabhängig überwacht und auf dem neuesten Stand hält.
Folgende Punkte erfahren Sie am 21.09.2023 um 14:00 Uhr in unserem kostenfreien Webinar:
- Nutzen und Möglichkeiten einer offenen Steuerungsplattform
- Komponenten einer offenen Steuerungsplattform
- Offenheit und Security - Widerspruch oder Chance
- Device und Update Management
Ihr Referent

Thorsten Knöner
Product Marketing Manager Automation Systems
Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bildquelle: Phoenix Contact Deutschland GmbH