Steuerung Programmierbare Steuerung macht sich klein im Schaltschrank
Zur Steuerung industrieller Automatisierungsprozesse hat das Unternehmen Akytec mit der SMI200 eine programmierbare Steuerung auf den Markt gebracht, die effizient und wirtschaftlich arbeiten soll.
Anbieter zum Thema

Die Steuerung verzichtet auf viele Ein- und Ausgänge und ist stattdessen mit einer RS485-Schnittstelle ausgestattet. Das bewirkt, dass das Gerät kompakt ausfällt und sich dank der runden Bauform in eine 22,5 mm-Standardbohrung einer Schalttafel oder in Schaltschranktüren integrieren lässt.
Mehrere Kompaktsteuerungen in einer Schaltschranktür
Jede erforderliche Kombination von bis zu 16 I/O-Modulen kann über die Schnittstelle via Modbus angeschlossen werden. In diesem Modbus-Netzwerk kann das Produkt als Master oder auch als Slave agieren. Die Kompaktsteuerung misst 100 x 60 mm und ist 150 g schwer. Das erleichtert die Montage und erlaubt die Installation mehrerer der Steuerungen in einer Schaltschranktür nebeneinander.
Anwendungsbereiche der programmierbaren Steuerung
Das frei programmierbare Gerät ist ausgestattet mit einem zweizeiligen LCD-Display, einer Micro-USB-Schnittstelle und einer Echtzeituhr. Die Steuerung ermöglicht beispielsweise die Steuerung und Regelung von Innen- oder Außenbeleuchtung, von Heizungen, Lüftungen und Pumpen sowie Rollladen und Türen. Außerdem kommt sie auch für Motorsteuerung und Hebesysteme zum Einsatz.
(ID:46137368)