Stromverteilungssystem Rack-Stromversorgung mit modularen Stromverteilungssystemen
Redakteur: Rebecca Näther
RS Components (RS) hat leicht aufrüstbare Stromverteilungssysteme (Power Distribution Units bzw. PDUs) in sein Pro-Sortiment aufgenommen. Die Stromverteilungssysteme können flexibel und mit geringem Aufwand zum Power Metering oder zur vernetzten Energieüberwachung nachgerüstet werden.
Die Stromverteilungssysteme können flexibel und mit geringem Aufwand zum Power Metering oder zur vernetzten Energieüberwachung nachgerüstet werden.
(Bild: RS Components)
Die Familie von PDUs bietet vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten und ist eine Lösung für verschiedene Arten von Racks. Zur Auswahl stehen bis zu 24 zweipolige Euro-Steckdosen (Shuko oder NF 2P + T), dreipolige UK-Anschlüsse oder IEC-Steckdosen. Möglichkeiten für CEE 7/7 oder British-Standard (BS) Netzstecker, 16 A oder 32 A BS4343-Stecker oder IEC-Eingang erhöhen die Zahl der Alternativen.
Varianten der PDUs
Alle Konfigurationen sind als Basis-PDUs verfügbar. Durch Upgrades wie ein Amperemeter-Modul lassen sie sich in PDUs mit Messoptionen verwandeln. Ein SNMP-Managementmodul mit Ethernet-Ports zur Fernüberwachung der Stromversorgung verwandelt sie in vollständig überwachte PDUs.
Erweiterbarkeit der PDUs
Eine einfache PDU ohne Stromüberwachung kann schnell, ohne großen Aufwand und mit geringen Kosten installiert werden, erklärt das Unternehmen. Die PDUs sind dann jederzeit aufrüstbar, indem das gewünschte Power-Monitoring-Modul hinzugefügt wird. Die Module können individuell bestellt werden. Sie sind hot-plug-fähig und dem Bediener ist es möglich, den Stromverbrauch zu überwachen, ohne dass die Geräte offline geschaltet werden müssen. Einsparpotentiale ergeben sich auch daraus, dass lediglich in ein Modul für mehrere PDUs investiert wird. Es lässt sich dann vorübergehend zur Fehlersuche oder Datenerfassung an der jeweiligen PDU nutzen.
Messmodul mit integriertem LCD-Display
Durch Hinzufügen des Messmoduls zu einer Basis-PDU kann über das integrierte LCD-Display des Moduls auf Leistungsdaten zugegriffen werden. Das ausgefeiltere, durch Firmware aufrüstbare SNMP-Managementmodul ermöglicht es Nutzern, Eingangsstrom, Spannung, Leistung, Energieverbrauch und Leistungsfaktor über eine Webschnittstelle zu überwachen. So lassen sich SNMP-Traps einrichten sowie automatische E-Mail-Benachrichtigungen über Fehler versenden. Daisy Chaining ermöglicht die vollständige Überwachung von bis zu fünf PDUs.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.