Dicke Handbücher, lange Checklisten und noch längere Flugzeiten machen den Pilotenjob anspruchsvoll und manchmal sogar fehleranfällig. Könnte ein Roboter hier schon bald übernehmen?
„Pibot“ steht für „Humanoid Pilot Robot“.
(Bild: KAIST)
Das Korea Advanced Institute of Science and Technology hat einen humanoiden Roboter entwickelt, der ein Flugzeug steuern kann. Laut einer Mitteilung kann der Roboter in einer Flugsimulation sich auf einem Rollfeld in Position bringen, starten, landen und auf Probleme während des Fluges reagieren. Im nächsten Schritt soll der Roboter, der auf den Namen „Pibot“ hört, seine Fähigkeiten in einem echten Flugzeug unter Beweis stellen.
Das Forschungsteam machte sich KI und moderne Robotik zunutze, damit sich Pibot in praktisch jedem Cockpit zurecht finden kann, ohne dieses vorher für seinen Einsatz präparieren zu müssen. Er kann Flugkarten für die gesamte Welt auswendig und versteht mithilfe von Chat GPT das jeweilige Handbuch für das Flugzeug, das er steuert. Laut den Forschern gelingt es Pibot dadurch, auf verschiedene Situationen richtig zu reagieren und sichere Flugrouten in Echtzeit zu berechnen. Seine Reaktionszeiten seien dabei besser als bei einem menschlichen Piloten.
Die Steuerung im Cockpit mit seinen Hebeln und Knöpfen gelingt Pibot mithilfe von hochpräziser Steuerungstechnik. Dies gelinge ihm sogar bei starken Turbulenzen.
Die Forscher können sich außerdem vorstellen, dass Pibot auch in anderen Fahrzeugen wie Autos oder militärischen Trucks eingesetzt werden könnte. Das Projekt soll noch bis 2026 laufen. Im Anschluss wollen die Forscher es laut eigenen Angaben kommerzialisieren.
(ID:49670842)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.